Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie unserer Social Media Seiten und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Seiten sicher und wohl fühlen.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) ist die:
Berlin Hyp AG
Corneliusstr. 7
10787 Berlin
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht:
Datenschutzbeauftragter:
Berlin Hyp AG
Nikolaus Renner
Corneliusstr. 7
D-10787 Berlin
T: +49 30 2599 9381
E-Mail: datenschutz@berlinhyp.de
1. Verarbeitung auf der Homepage
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten, um die Homepage anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (insb. Server-Log-Dateien)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Benutzer, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen, stabilen und sicheren Webseite erforderlich ist. Insbesondere erheben und speichern wir automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Bei der informatorischen Nutzung der Homepage werden in diesem Zusammenhang die folgenden technisch erforderlichen Daten verarbeitet:
- IP-Adresse des von Ihnen genutzten Endgerätes
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs/der Serveranfrage
- Bildschirmauflösung
- Browsertyp nebst Version sowie von Ihnen benutztes Betriebssystem
- Hostname des zugreifenden Rechners /Referrer URL
Die Speicherung erfolgt nur vorübergehend, die Server Logfiles (Protokolldateien) werden nach 14 Tagen gelöscht.
Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen (Funktionsfähigkeit, Stabilität und Sicherheit unserer Homepage) auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in den Logfiles ist für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich.
Einsatz und Nutzung von PHP-Sitzungscookies (Session-Cookie)
Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Session-Cookies (auch temporäre oder transiente Cookies genannt). Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren PC verschickt und dort meist auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Sie werden nicht Bestandteil Ihres Systems und könne auch keinen Schaden anrichten.Diese Session-Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseite gespeichert. Die von uns eingesetzten Session-Cookies dienen ausschließlich dazu, Sie zu identifizieren, solange Sie auf unserer Webseite eingeloggt sind. Nach Beendigung jeder Sitzung werden die Session-Cookies gelöscht. Eine darüber hinausgehende Verwendung der Session-Cookies findet nicht statt.
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
Der Einsatz dieser Session-Cookies erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Ohne Verwendung dieser Cookies sind das Angebot der Webseite sowie Aufruf und Nutzung der Webseite durch Sie technisch nicht möglich.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen. werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die von Ihnen Im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns. sie können Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Verwendung von Google Maps
Die Berlin Hyp nutzt, vorausgesetzt Sie akzeptieren die optionalen Dienst über die Datenschutzeinstellungen, für den Niederlassungsfinder den Kartendienst „Google Maps API“ der Google Inc. zur Darstellung von Standorten auf einer interaktiven Karte. Dadurch können Informationen über die Benutzung der Berlin Hyp-Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google-Server in die USA übertragen und dort gespeichert werden. Wenn Sie die weitergehenden Funktionen von Google Maps nutzen, indem Sie beispielsweise die angezeigte Karte anklicken, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten.
Google verpflichtet sich im Rahmen der eigenen Datenschutzerklärung zwar dazu, keine Informationen an Dritte weiterzugeben, macht hiervon aber Ausnahmen. Die so erhobenen Daten können demnach ggf. an Dritte übertragen werden, sofern dies gesetzlich in den USA vorgeschrieben ist oder sofern Dritte die Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die Datenschutzerklärung von Google Inc. finden Sie hier: http://www.google.com/policies/privacy/.
Sie haben die Möglichkeit, den Kartendienst auszuschalten und eine Datenübermittlung an Google zu unterbinden. Deaktivieren Sie hierzu JavaScript in Ihrem Browser oder widerrufen Sie den optionalen Dienst über die Datenschutzeinstellungen. Der Standortfinder ist in diesen Fällen nicht mehr für Sie nutzbar.
Email-Kommunikation
Kommunikation via E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. Beispielsweise können E-Mails auf Ihrem Weg an die Mitarbeiter unseres Hauses von versierten Internet-Nutzern aufgehalten und eingesehen werden. Sollten wir eine E-Mail von Ihnen erhalten, so gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt sind. Ansonsten ist ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation zu verweisen.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
2. Social Media Seiten
Die Berlin Hyp AG betreibt folgende Social Media Seiten:
Facebook: https://www.facebook.com/berlinhyp/
Twitter: https://twitter.com/berlin_hyp?lang=de
Xing: https://www.xing.com/companies/berlinhypag
Kununu: https://www.kununu.com/de/berlin-hyp
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/berlin-hyp-ag/?originalSubdomain=de
Instagram: https://www.instagram.com/BerlinHyp/
Die Verarbeitungen erfolgen zur Wahrung berechtigter Interessen (zeitgemäßes Informationsangebot und Interaktionsmöglichkeiten mit den Nutzern) auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.
Die Berlin Hyp betreibt eine „Facebook-Fanpage“ als Kommunikations- und Informationskanal. Für diese Facebook-Fanpage ist die Berlin Hyp gemeinsam mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland (nachfolgend „Facebook“) Verantwortliche im Sinne der DS-GVO. Um die Verantwortlichkeit zu regeln, hat die Berlin Hyp mit Facebook eine Vereinbarung im Sinne des Artikel 26 DS-GVO getroffen. Die Vereinbarung finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Wenn Sie die Facebook-Fanpage der Berlin Hyp AG besuchen, erhebt und verarbeitet Facebook personenbezogene Daten von Ihnen – und zwar auch dann, wenn Sie selbst nicht bei Facebook registriert sind.
Ein Teil der personenbezogenen Daten, die Facebook anlässlich der Benutzung der Facebook-Fanpage erhebt und verarbeitet, wird der Berlin Hyp AG über die „Insights“ zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen zu den Facebook „Insights“ finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Die über die „Insights“ erstellten Nutzerstatistiken werden ausschließlich in anonymisierter Form für die Berlin Hyp bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung hat die Berlin Hyp keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern.
Facebook übernimmt die primäre Verantwortung gemäß der DS-GVO für die Verarbeitung von Insights-Daten und sichert zu, sämtliche Pflichten aus der DS-GVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu erfüllen (u.a. Artikel 12,13,15 bis 22, 32-34 DS-GVO).
Facebook speichert zudem auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers Cookies ab. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Facebook finden Sie in der Facebook-Cookie-Richtlinie: https://de-de.facebook.com/policies/cookies/.
Welche personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken von Facebook verarbeitet werden, können Sie den Facebook-Nutzungsbedingungen und Richtlinien entnehmen: https://www.facebook.com/policies.
Die Berlin Hyp hat keinen Einfluss darauf, ob Facebook personenbezogene Daten an Dritte übermittelt. Insbesondere ist es möglich, dass personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union durch die Facebook Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden. Die Facebook Inc. ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die europäischen Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Die Berlin Hyp gibt keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter.
Bei dem Besuch des Profils der Berlin Hyp AG auf Instagram speichert und verarbeitet die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA personenbezogene Daten in dem in der Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang. Die Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875
Die Berlin Hyp hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Instagram verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat die Berlin Hyp insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Besuchen Sie den Twitter-Kanal der Berlin Hyp AG, speichert und verarbeitet die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 U.S.A. (nachfolgend „Twitter Inc.“) personenbezogene Daten in dem in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen Umfang. Die Datenschutzrichtlinie von Twitter Inc. finden Sie hier: https://twitter.com/de/privacy.
Die Twitter Inc. hat sich den Grundsätzen des EU-US Privacy Shield verpflichtet. Näheres dazu finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active
Die Berlin Hyp hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Twitter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat die Berlin Hyp insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Eine Datenverarbeitung findet zudem über den Statistikdienst Twitter Analytics statt. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch den Administrator sind nicht möglich. Weitere Informationen zu Twitter Analytics finden Sie hier: https://analytics.twitter.com/about.
Bei dem Besuch des Employer Branding Profils der Berlin Hyp AG, speichert und verarbeitet XING SE, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland (nachfolgend „XING“) personenbezogene Daten in dem, in der Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang. Die Datenschutzerklärung von XING finden Sie hier: https://privacy.xing.com/de.
Eine Datenverarbeitung findet über den, für Employer Branding Profile zur Verfügung gestellten, Statistikdienst von XING statt. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung.
Bei dem Besuch des Profils der Berlin Hyp AG, speichert und verarbeitet LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend „LinkedIn“) personenbezogene Daten in dem, in der Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang. Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Eine Datenverarbeitung findet u.a. über die Seitenanalysen von LinkedIn statt. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung.
3. Ihre Datenschutzrechte
- Sie haben gegenüber der Berlin Hyp AG folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DS-GVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
Werden die Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann in allen dargestellten Fällen formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Berlin Hyp AG
Corneliusstr. 7
10787 Berlin
unsubscribe@berlinhyp.de
Beschwerderecht
Ihnen steht im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerdem ein Beschwerderecht bei der folgenden für uns in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
4. Allgemeine Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise – Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte
Informationen nach Art. 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung – DS-GVO
Jenseits der Webseite verarbeiten wir personenbezogene Daten auch grundsätzlich im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung. Informationen zu diesen Datenverarbeitungen und Ihren datenschutzrechtlichen Ansprüchen und Rechten, die teilweise auch die Datenverarbeitung auf unserer Website betreffen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .