Ein Unternehmen der LBBW

Navigation überspringen
  • Kontakt
 
  • English
Ihre Abonnements
Partnerschaft ist unser Fundament
Suche Menu
Navigation überspringen
  • Über uns
      • Leistungsprofil
      • Kultur & Werte
      • Innovation und Digitalisierung
      • Historie
      • Standorte
      • Neubauvorhaben
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Sparkassenbeirat
      • Corporate Governance
      • Directors' Dealing
      • Compliance
      • Beschwerdemanagement
      • Hinweisgebersystem
      • weitere Downloads
  • Kunden
      • Leistungsprofil
      • Referenzprojekte
      • Märkte
      • Assetklassen
      • Produkte
      • Syndizierung
      • Ansprechpartner
      • Publikationen
  • Sparkassen
      • Leistungsprofil
      • Referenzprojekte
      • ImmoSchuldschein
      • ImmoAval
      • ImmoGarant
      • ImmoNachrang
      • ImmoRisikoDialog
      • Konsortialgeschäft
      • Ansprechpartner
      • Publikationen
  • Investoren
      • Investorenpräsentation
      • Ratings
      • Green Bonds
      • Sustainability-Linked Bonds
      • Social Bonds
      • Finanzberichte
      • Basisprospekt / Final Terms
      • §28 PfandBG / HTT
      • Euro Commercial Paper Programm
      • Ansprechpartner
      • Awards
      • Wichtige Downloads
  • Nachhaltigkeit
      • Mission
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Nachhaltigkeitsmanagement
      • Sustainable Finance
      • Umwelt
      • Soziales
      • Unternehmensführung
      • Ratings
      • Berichte
      • Richtlinien
      • Ansprechpartner
      • Partnerschaften
  • Karriere
      • Versprechen
      • Benefits
      • Jobs
      • Berufserfahrene
      • Absolventen, Studenten, Schüler
      • Ansprechpartner
  • Media
      • Newsroom
      • Aktuelle Meldungen
      • Finanzberichte
      • Social Media
      • Bilder und Videos
      • Publikationen
      • Interviews und Beiträge
      • Ansprechpartner
      • Termine
      • Awards
      • Referenzprojekte
      • Newsletter
 
  • Über uns
    • Leistungsprofil
    • Kultur & Werte
    • Innovation und Digitalisierung
    • Historie
    • Standorte
    • Neubauvorhaben
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Sparkassenbeirat
    • Corporate Governance
    • Directors' Dealing
    • Compliance
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgebersystem
    • weitere Downloads
  • Kunden
    • Leistungsprofil
    • Referenzprojekte
    • Märkte
    • Assetklassen
    • Produkte
    • Syndizierung
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
  • Sparkassen
    • Leistungsprofil
    • Referenzprojekte
    • ImmoSchuldschein
    • ImmoAval
    • ImmoGarant
    • ImmoNachrang
    • ImmoRisikoDialog
    • Konsortialgeschäft
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
  • Investoren
    • Investorenpräsentation
    • Ratings
    • Green Bonds
    • Sustainability-Linked Bonds
    • Social Bonds
    • Finanzberichte
    • Basisprospekt / Final Terms
    • §28 PfandBG / HTT
    • Euro Commercial Paper Programm
    • Ansprechpartner
    • Awards
    • Wichtige Downloads
  • Nachhaltigkeit
    • Mission
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Sustainable Finance
    • Umwelt
    • Soziales
    • Unternehmensführung
    • Ratings
    • Berichte
    • Richtlinien
    • Ansprechpartner
    • Partnerschaften
  • Karriere
    • Versprechen
    • Benefits
    • Jobs
    • Berufserfahrene
    • Absolventen, Studenten, Schüler
    • Ansprechpartner
  • Media
    • Newsroom
    • Aktuelle Meldungen
    • Finanzberichte
    • Social Media
    • Bilder und Videos
    • Publikationen
    • Interviews und Beiträge
    • Ansprechpartner
    • Termine
    • Awards
    • Referenzprojekte
    • Newsletter
  • Berlin Hyp AG
  • Nachhaltigkeit
  • Soziales

Soziales

Sozial verantwortlich zu handeln hat für die Berlin Hyp verschiedene Facetten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Umfeld mit vielen Möglichkeiten zu bieten, gehört genauso dazu, wie sich als Unternehmen für Belange einzusetzen, die über das eigene Geschäft hinausweisen.

Mitarbeiter – Vielfalt als Chance, Chancengleichheit als Prinzip, Entwicklung als Selbstverständnis

Wer bei der Berlin Hyp arbeitet hat ein Umfeld, das Gestaltungsspielraum bietet und die Entwicklung von Potenzial unterstützt. Dazu gehören neben attraktiven Aufgaben und einem zukunftssicheren Arbeitsplatz auch Arbeitsbedingungen, die Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden gewährleisten sollen.

Diversity - Bekenntnis zu Vielfalt

Eine faire und gleiche Behandlung aller, zum Beispiel unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Weltanschauung oder sexueller Orientierung ist hier selbstverständlich. Wir sehen die Vielfalt der Personen in der Berlin Hyp als Chance und bekennen uns dazu.

Der Code of Conduct gibt Führungskräften, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine klare Orientierung für ihr tägliches Handeln. Mit dem Beitritt zum Global Compact der Vereinten Nationen und der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt hat die Bank ihre Haltung auch öffentlich unterstrichen.

Die Berlin Hyp strebt an, die gleichberechtigte Berücksichtigung von Frauen und Männern bei der Besetzung von Führungspositionen noch stärker in die Unternehmenskultur zu integrieren. Unterstützende Maßnahmen sind im Recruiting, der Personalbetreuung und der Personalentwicklung verankert.

Ein Drittel unserer Vorstandsmitglieder ist weiblich. Bis zum 30.06.2025 soll auf der ersten und zweiten Führungseben unterhalb des Vorstands jeweils die Zielgröße von 33 Prozent für weibliche Führungskräfte erreicht werden. Zum 31. Dezember 2020 waren auf der ersten Führungsebene unterhalb des Vorstands 29,4 Prozent und auf der zweiten Führungsebene unterhalb des Vorstands 29,5 Prozent der Führungskräfte weiblich. Insgesamt beträgt der Anteil an Frauen in Führungspositionen über alle Führungsebenen in der Berlin Hyp 28,6 Prozent.

Vergütung – transparent und fair

Die Berlin Hyp wendet als tarifgebundenes Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes des privaten Bankgewerbes die Tarifverträge für das private Bankgewerbe und die öffentlichen Banken an. Zudem ist für alle außertariflich Beschäftigten ein leistungs-, erfolgs- und marktgerechtes Vergütungssystem implementiert. Damit erfolgt auch für die außertariflich Beschäftigten die Vergütungsfestlegung anhand objektiv gewichteter Bewertungskriterien.

Mit diesen beiden Entgeltregelungen wird eine gerechte, transparente und diskriminierungsfreie Entlohnung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichergestellt.

Personalentwicklung – Investition in die Zukunft

Die Anforderungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verändern sich stetig. Allgemeine Trends wie die Digitalisierung, neue regulatorische Anforderungen wie die Integration von ESG-Aspekten in die Konzeption von Darlehen oder Risikomanagement sowie branchenbezogene Entwicklungen machen es erforderlich, Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Berlin Hyp unterstützt dabei durch ein breites Spektrum an internen und externen Qualifizierungsangeboten. Dabei wird für die Nachhaltigkeit der Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zunehmend ein kontext- und anlassbezogenes Lernen im direkten Zusammenhang mit konkreten Arbeits- und Veränderungsprozessen gefördert. Das Lernverhalten entwickelt sich hin zu einem höheren Anteil virtueller Lernformate, zeitlich kürzerer „Learning-Nuggets“ und eigenverantwortlicher Nutzung verschiedenster Plattformen und Formate.

Karrierepfade – viele Wege führen nach vorn

Führungsverantwortung übernehmen ist ein klassischer Weg, sich beruflich weiterzuentwickeln – aber nicht der einzige. Die Berlin Hyp hat deshalb die Expertenkarriere als alternative Entwicklungsmöglichkeit eingeführt. Berlin Hyp-Experten zeichnen sich durch ein Wissen mit besonderer Qualität aus, welches sie wertschöpfend einsetzen und aktiv teilen. Um sie dabei optimal zu unterstützen, werden sie individuell und bedarfsorientiert gefördert.

Nachhaltiges Nachwuchsmanagement hat in der Berlin Hyp einen hohen Stellenwert. Wir bieten Trainees, Dual Studierenden, Werkstudenten und Praktikanten ein spannendes Lern- und Arbeitsumfeld. Dabei passen die Einstellungen stets zu den quantitativen und qualitativen Bedarfen der Bankbereiche und gleichzeitig zu den Karrierevorstellungen und Potenzialen der jungen Kolleg*innen.

Mehr zu den Entwicklungs- und Karrierewegen bei der Berlin Hyp erfahren Sie hier.

Vereinbarkeit – Beruf und Privatleben unter einen Hut

Zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz gehört, berufliche und private Anforderungen unter einen Hut bringen zu können. Mit Regelungen zur Vertrauensarbeitszeit, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und weiteren Angeboten, z.B. unserer externen Mitarbeiterberatung unterstützt die Berlin Hyp die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Gesund und fit – ein Berufsleben lang

Stress, Bildschirmarbeit, häufig sitzende Tätigkeit – Faktoren, die die Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beeinträchtigen können. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind uns wichtig. Um den üblichen Beschwerden, die eine sitzende Tätigkeit für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sich bringen kann vorzubeugen, legen wir großen Wert auf die ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze und das Angebot von regelmäßigen arbeitsmedizinischen Untersuchungen. Sind Beschwerden bereits aufgetreten wird der Arbeitsplatz individuell ergonomisch gestaltet. Regelmäßige Veranstaltungen stärken zudem das Bewusstsein für eine gesundheitsfördernde Arbeits- und Lebensweise. Und nicht zuletzt sorgt das Angebot der Betriebssportgemeinschaft für Bewegung und schafft zugleich Möglichkeiten, Kontakte und Netzwerke auch über die rein berufliche Tätigkeit hinaus zu pflegen.

Gesellschaftliches Engagement – ein Teil des Ganzen

Für eine Bank die „Berlin“ im Namen trägt und in ganz Deutschland und darüber hinaus tätig ist, ist es fast schon selbstverständlich, auch über das eigene Geschäft hinaus Verantwortung zu übernehmen.

Engagement für Kinder und neue Blickwinkel

Die Berlin Hyp konzentriert ihr Engagement auf die Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen und die Förderung des Breitensports. Wir arbeiten beispielsweise mit dem Kinderhaus Berlin-Mark Brandenburg e.V. zusammen, unterstützen Freiwilligenarbeit, etwa durch einen Social Day und fördern den Betriebssport.

Unsere Kooperation mit dem Kinderhaus Berlin-Mark Brandenburg e.V. zeichnet sich durch gegenseitigen Respekt und Vertrauen aus. Im Laufe der seit mehr als zehn Jahren bestehenden Zusammenarbeit ist ein tiefes gegenseitiges Vertrauensverhältnis entstanden. Die Berlin Hyp übernimmt zum Beispiel Schultütenpatenschaften und unterstützt Jugendliche, die aus dem Kinderhaus ausziehen und ihren ersten eigenen Haushalt gründen.

Kinderhaus Berlin-Mark Brandenburg e.V.

Für das Kinderhaus engagieren wir uns seit 2005. Zu den Projekten des Kinderhauses gehören unter anderem die Tagesgruppe, mobile Betreuung, Verselbständigungsgruppen, Wohngemeinschaften, Regelgruppen, innewohnende Erziehungsgruppen, Kriseneinrichtungen (Kinderkrise), Familienintegrationsgruppen, Mutter-Kind-Einrichtung, Kinderbauernhof, Kleingruppen mit besonderer Prägung, Kita und Erziehungsstelle.

Mehr erfahren

Die Kinderhaus-Projekte sollen die betreuten Kinder und Jugendlichen – und deren Familien – durch fachlich fundierte Zusammenarbeit unterstützen.

Das Kinderhaus stellt sich dabei die Aufgabe, die Kinder und Jugendlichen in ihrer Selbstwertentwicklung zu unterstützen, mit ihnen gemeinsam anstehende Konflikte zu lösen bzw. die Probleme zu nutzen, um die Beziehungen und die Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Die Berlin Hyp unterstützt den Verein sowohl finanziell als auch durch zahlreiche gemeinsame Aktivitäten, so z.B. Weihnachten oder zum Schulanfang.

Rückblick als PDF

Positions – Talente in zeitgenössischer Kunst fördern

Den Blick weiten und neue Perspektiven einnehmen – das funktioniert auch über zeitgenössische Kunst. Bereits seit 2012 verleiht die Berlin Hyp gemeinsam mit der Kunstmesse POSITIONS BERLIN einen Förderpreis. Im Rahmen der BERLIN ART WEEK stellt die POSITIONS BERLIN einmal im Jahr internationale Galerien und Projekträume mit ihren spannendsten Newcomern vor. Dieses besondere Forum gibt unter anderem Absolventen von Kunsthochschulen nach dem Übergang vom Studium bis hin zur künstlerischen Selbstständigkeit die Möglichkeit, sich einer großen, kunstinteressierten Öffentlichkeit zu präsentieren und erste Erfahrungen auf dem Kunstmarkt zu sammeln.

Moderne Kunst im Hangar 5 & 6 des Flughafen Tempelhofs: ACADEMY POSITIONS geht in die nächste Runde

POSITIONS Berlin Art Fair präsentiert vom 15. bis 18. September 2022 junge zeitgenössische Positionen von Absolvent*innen deutscher und ausländischer Kunsthochschulen in der kuratierten Sonderausstellung ACADEMY POSITONS mit Unterstützung der Berlin Hyp. Ziel ist es, den Künstler*innen erste Erfahrungen zu ermöglichen und ihnen den Einstieg in den Kunstmarkt zu erleichtern. Auf der POSITIONS Berlin Art Fair können die Absolvent*innen und Student*innen Kontakte zu Galerien, Kurator*innen und Sammler*innen knüpfen. Den Besucher*innen wird in der Sonderausstellung ein ausgewählter Überblick über die Themen und die Produktion der nächsten Künstlergeneration angeboten. Seit 2017 werden jedes Jahr bis zu 30 Künstler*innen in dieser Form ausgestellt und gefördert.

Eine Bank-Jury, zusammengesetzt aus verschiedenen Bereichen, wählt jährlich zwei Newcomer aus der ACADEMY POSITIONS aus, die im Folgejahr als Solopräsentation auf der POSITIONS Berlin Art Fair zu sehen seien werden. Die ACADEMY POSITIONS präsentierte in diesem Jahr 27 junge Absolvent*innen und Student*innen.

Diesjähriger Preisträger

Julian Arayapong (*1987)

Rosanna Marie Pondorf (*1993)

Beide von der Akademie der Bildenden Künste München.

Die Preisverleihung fand am Samstag, 17. September 2022 um 14:00 Uhr auf der POSITIONS Berlin Art Fair statt.

Die bisherigen Preisträger

  • 2021: Jaeyun Moon und Maria Seitz
  • 2020: Elisa Manig und Till Galunke
  • 2019: Jieun Kim und Arthur Metz
  • 2018: Martin Voigt und Lukas Glinkowski
  • 2017: Carolin Gasse, Marion Eichmann
  • 2016: Peter Ruehle
  • 2015: Franziska Stünkel, Tessa Wolkersdorfer, Nina Hannah Kornatz und Wolfgang Ganter
  • 2014: Angelika Arendt und Olrik Kohlhoff
  • 2013: Karolin Back, Jessica Schäfer und Johan Schäfer
  • 2012: Andrej Pirrwitz und Sara Möbius

Stadtbäume – Helfer für gutes Klima

Stadtbäume sind Überlebenskünstler und gleichzeitig echte Helfer für ein gutes Stadtklima. Im Rahmen des Unternehmensjubiläums „150 Jahre Berlin Hyp“ hat die Bank die Patenschaft für 150 junge Bäume übernommen. Daraus ist ein fortwährendes Engagement geworden. Seitdem hat die Bank weitere Berliner Stadtbäume gespendet, im Zusammenhang mit der jeweiligen Quote an grünen Finanzierungen im Darlehensportfolio.

Navigation überspringen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  •  
  •  
  •  
  •  

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten. Außerdem können Sie im Rahmen der Datenschutz-Einstellungen optionale Dienste (wie z.B. Google Maps) zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses sowie Cookies für statistische Zwecke akzeptieren.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.

Auswahl akzeptieren Alles akzeptieren
Datenschutzerklärung Impressum
Einstellungen

Diese Cookies sind zur Funktion und Sicherheit unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Webseite funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

PHP-Sitzungscookie und CSRF-Sitzungscookie

Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Session-Cookies (auch temporäre oder transiente Cookies genannt). Diese Session-Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseite gespeichert. Die von uns eingesetzten Session-Cookies dienen einerseits dazu, Sie zu identifizieren, solange Sie auf unserer Webseite eingeloggt sind, andererseits dazu, Sie und uns vor website-übergreifender Anfragenfälschung (Cross-Site-Request-Forgery) zu schützen. Nach Beendigung jeder Sitzung werden die Session-Cookies gelöscht. Eine darüber hinausgehende Verwendung der Session-Cookies findet nicht statt.

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Der Einsatz dieser Session-Cookies erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG. Ohne Verwendung dieser Cookies sind das Angebot der Webseite sowie Aufruf und Nutzung der Webseite durch Sie technisch nicht möglich.“

Cookiename: PHPSESSID - Notwendig für die Ausführung
Cookiename: csrf_https-contao_csrf_token - Notwendig für die Abwehr von website-übergreifender Anfragenfälschung (Cross-Site-Request-Forgery)

Konfiguration der Datenschutzeinstellungen

Es werden lokale Werte ("localStorage") in ihrem Browser gespeichert, um die konfigurierten Werte der Datenschutzeinstellungen/Cookiebar zu speichern. Dazu werden keinerlei personenbezogene Daten erhoben.

  • contao-privacy-center.hidden - Notwendig für die Speicherung der Sichtbarkeit der Cookiebar
  • contao-privacy-center.state - Notwendig für die Speicherung der Einstellungen der Cookiebar

Optionale Dienste verbessern das Erlebnis unserer Webseite für Sie als Nutzer. Bitte entnehmen sie weiterführende Informationen zur Verwendung der Daten unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps

Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Wir verwenden diesen für die Darstellung unserer Standorte.

Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen und Zugriffsquellen eruieren, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben. Weiterhin können wir Performance Cookies einsetzen, über die wir Informationen über Fehlermeldungen (wenn ja, wo und nach welchen Ereignissen), Ladezeiten oder das Verhalten der Webseite bei verschiedenen Browser-Typen erhalten. Bei diesen Cookies kann es sich auch um sog. Drittanbieter-Cookies handeln. Weitere Informationen zu den im Rahmen unserer Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Matomo

Anbieter: InnoCraft Ltd. gehosted durch Berlin Hyp

Wir nutzen das Analysetool Matomo (ehemals "PIWIK"). In diesem Zusammenhang werden Cookies verwendet, die Informationen über Ihre Benutzung dieser Website erzeugen wie z.B. Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem und Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Informationen ermöglichen es uns, die Websitebesuche zu zählen und Zugriffsquellen zu eruieren, um Webseitenfehler zu ermitteln, die Leistung unserer Seite zu ermitteln und die Homepage dadurch zu optimieren und bedarfsgerecht zu gestalten. Durch die Nutzung des Analysetools bekommen wir eine Auskunft, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Webseite bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Die IP-Adressen werden generell anonymisiert, sodass eine Zuordnung zum eigentlichen Benutzer nicht möglich ist.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung oben per Mausklick jederzeit ablehnen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Name Typ Zweck Ablaufzeitpunkt
_pk_id Cookie Nutzer unterscheiden nach 1 Jahr(e)
_pk_ref Cookie Ursprünglich besuchte Seite nach 0,5 Jahr(e)
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Cookie Vorübergehend gespeicherte Inhalte der Sitzung nach 30 Minute(n)