- Energieeffizient: Im Vergleich zum alten Gebäude wird der Neubau rund 50 Prozent weniger Energie verbrauchen. Die Gestaltung von Außen- und Freiflächen sorgt für ein geringeres CO₂-Aufkommen, Photovoltaikanlagen an der Fassade und teilweise auf dem Dach verbessern die Energiebilanz weiter.
- Umweltschonend: Beim Rückbau des alten Bürogebäudes achtet die Berlin Hyp auf eine umweltschonende Entsorgung und das Recycling der Materialien. Beispielsweise wurden nicht mehr benötigte Kleinmöbel, Materialien und Technik aus dem Gebäude zum großen Teil gespendet oder versteigert und können so weiter genutzt werden. Der gesamt Rückbau ist durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit einem Vorzertifikat in Platin ausgezeichnet.
- Modern: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden im neuen Gebäude moderne Arbeitsplätze und ein Umfeld, das Kooperation und Kreativität fördert.
- Offen: Die Berlin Hyp wird den Neubau für das Publikum öffnen und ausgewählte Flächen für Kunstausstellungen oder andere Events zur Verfügung stellen.
- Partizipativ: Über einen breiten, partizipativen Ansatz können sich die Beschäftigten beim Neubau aktiv einbringen.
Auch für den geplanten Neubau hat die Berlin Hyp nun von der DGNB das Vorzertifikat in Platin erhalten.
Weitere Informationen finden Sie hier.