Ein Unternehmen der LBBW

Navigation überspringen
  • Kontakt
 
  • English
Ihre Abonnements
Partnerschaft ist unser Fundament
Suche Menu
Navigation überspringen
  • Über uns
      • Leistungsprofil
      • Kultur & Werte
      • Innovation und Digitalisierung
      • Historie
      • Standorte
      • Neubauvorhaben
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Sparkassenbeirat
      • Corporate Governance
      • Directors' Dealing
      • Compliance
      • Beschwerdemanagement
      • Hinweisgebersystem
      • weitere Downloads
  • Kunden
      • Leistungsprofil
      • Referenzprojekte
      • Märkte
      • Assetklassen
      • Produkte
      • Syndizierung
      • Ansprechpartner
      • Publikationen
  • Sparkassen
      • Leistungsprofil
      • Referenzprojekte
      • ImmoSchuldschein
      • ImmoAval
      • ImmoGarant
      • ImmoNachrang
      • ImmoRisikoDialog
      • Konsortialgeschäft
      • Ansprechpartner
      • Publikationen
  • Investoren
      • Investorenpräsentation
      • Ratings
      • Green Bonds
      • Sustainability-Linked Bonds
      • Social Bonds
      • Finanzberichte
      • Basisprospekt / Final Terms
      • §28 PfandBG / HTT
      • Euro Commercial Paper Programm
      • Ansprechpartner
      • Awards
      • Wichtige Downloads
  • Nachhaltigkeit
      • Mission
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Nachhaltigkeitsmanagement
      • Sustainable Finance
      • Umwelt
      • Soziales
      • Unternehmensführung
      • Ratings
      • Berichte
      • Richtlinien
      • Ansprechpartner
      • Partnerschaften
  • Karriere
      • Versprechen
      • Benefits
      • Jobs
      • Berufserfahrene
      • Absolventen, Studenten, Schüler
      • Ansprechpartner
  • Media
      • Newsroom
      • Aktuelle Meldungen
      • Finanzberichte
      • Social Media
      • Bilder und Videos
      • Publikationen
      • Interviews und Beiträge
      • Ansprechpartner
      • Termine
      • Awards
      • Referenzprojekte
      • Newsletter
 
  • Über uns
    • Leistungsprofil
    • Kultur & Werte
    • Innovation und Digitalisierung
    • Historie
    • Standorte
    • Neubauvorhaben
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Sparkassenbeirat
    • Corporate Governance
    • Directors' Dealing
    • Compliance
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgebersystem
    • weitere Downloads
  • Kunden
    • Leistungsprofil
    • Referenzprojekte
    • Märkte
    • Assetklassen
    • Produkte
    • Syndizierung
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
  • Sparkassen
    • Leistungsprofil
    • Referenzprojekte
    • ImmoSchuldschein
    • ImmoAval
    • ImmoGarant
    • ImmoNachrang
    • ImmoRisikoDialog
    • Konsortialgeschäft
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
  • Investoren
    • Investorenpräsentation
    • Ratings
    • Green Bonds
    • Sustainability-Linked Bonds
    • Social Bonds
    • Finanzberichte
    • Basisprospekt / Final Terms
    • §28 PfandBG / HTT
    • Euro Commercial Paper Programm
    • Ansprechpartner
    • Awards
    • Wichtige Downloads
  • Nachhaltigkeit
    • Mission
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Sustainable Finance
    • Umwelt
    • Soziales
    • Unternehmensführung
    • Ratings
    • Berichte
    • Richtlinien
    • Ansprechpartner
    • Partnerschaften
  • Karriere
    • Versprechen
    • Benefits
    • Jobs
    • Berufserfahrene
    • Absolventen, Studenten, Schüler
    • Ansprechpartner
  • Media
    • Newsroom
    • Aktuelle Meldungen
    • Finanzberichte
    • Social Media
    • Bilder und Videos
    • Publikationen
    • Interviews und Beiträge
    • Ansprechpartner
    • Termine
    • Awards
    • Referenzprojekte
    • Newsletter
  • Berlin Hyp AG
  • Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeitsstrategie

Unsere Überzeugung: modern geht nur nachhaltig

Wir bei der Berlin Hyp haben ein klares Ziel vor Augen: der modernste Immobilienfinanzierer Deutschlands zu sein. Für uns steht fest, dass wir dieses Ziel nur erreichen, wenn wir sowohl uns selbst wie auch unsere gesamten Geschäftsaktivitäten nachhaltig ausrichten.

Dabei verstehen wir Nachhaltigkeit im umfassenden Sinn. Sie umfasst neben einem Denken und Handeln, dass auf die Schonung und Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen ausgerichtet ist, auch gesellschaftliche oder soziale Verantwortung und eine gute Unternehmensführung (Governance). International hat sich für dieses Verständnis von Nachhaltigkeit das Kürzel ESG etabliert. Es steht für Environmental – Social und Governance und beschreibt damit die breite Perspektive, die auch für uns maßgeblich ist. Wenn wir von „Nachhaltigkeit“ sprechen, meinen wir damit also immer ESG und umgekehrt.

Wesentliche Richtschnur für uns sind die Ziele der Vereinten Nationen für eine Nachhaltige Entwicklung (UN Sustainable Development Goals, SDG), wobei das SDG 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden) und SDG 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) besondere Bedeutung für uns haben.

Unser Beitrag: die Transformation fördern, erleichtern und finanzieren

Wir wollen unseren ökologischen Fußabdruck verringern und mit unserer Arbeit den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft fördern, erleichtern und finanzieren.

Die Erderwärmung zu begrenzen und Wirtschaft und Gesellschaft an die bereits nicht mehr zu vermeidenden Folgen des Klimawandels anzupassen, ist dabei die zentrale und zugleich anspruchsvollste Aufgabe. Die Immobilienwirtschaft steht hier besonders in der Verantwortung: Entfällt doch mehr als ein Drittel der globalen CO2-Emissionen auf Bau und Betrieb von Gebäuden. Außerdem entscheidet die Art, wie Häuser, Quartiere und Städte gestaltet sind, wesentlich darüber, ob sie auch in einem veränderten Klima zukunftsfähig sind. Geht es darum, den Verbrauch von Ressourcen und das Aufkommen von Abfall zu reduzieren, ist die Immobilienbranche ebenfalls gefragt.

Positiv ausgedrückt heißt das: Mit unserer Art zu planen, zu bauen sowie zu investieren und zu finanzieren haben wir einen ganz wesentlichen Hebel, die Welt dauerhaft lebenswert zu gestalten. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst.

Unser Ansatz: vier Dimensionen

Der Nachhaltigkeitsansatz der Berlin-Hyp ist an vier Dimensionen ausgerichtet, die jeweils alle Aspekte Nachhaltigkeit / ESG umfassen.

Unser ESG-Zielbild

Mehr Informationen und Erläuterungen zu unserem ESG-Zielbild und unserer Nachhaltigkeitsstrategie erhalten Sie in unserem Film.

Nachhaltigkeit im Geschäftsbetrieb

Wir richten die eigene operative Tätigkeit der Berlin Hyp nachhaltig aus. Dazu gehört, dass wir unseren ökologischen Fußabdruck – im Hinblick auf Ressourcenverbrauch sowie weiterer negativer Umweltauswirkungen – so weit wie möglich verringern. Zugleich agieren wir als verantwortungsbewusster Arbeitgeber und achten darauf, dass unsere gesamten Lieferkette nachhaltig ist.

  • Wir wollen unsere direkten CO2-Emissionen kontinuierlich senken und im eigenen Betrieb spätestens 2025 klimaneutral sein. Jedes Jahr definieren wir dazu Umsetzungsziele, um die Emissionen weiter zu senken. Verbleibende CO2-Emissionen kompensieren wir, etwa durch Investitionen in zertifizierte Klimaschutzprojekte.
  • Unseren Strom beziehen wir bereits zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen. Indem wir mobiles Arbeiten fördern, Flugreisen soweit wie möglich reduzieren und weitere Anreize für eine klimafreundliche Mobilität setzen, erschließen wir weitere Einsparpotenziale.
  • Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen und zu einer Reduktion unseres Ressourcenverbrauchs. Im Rahmen unseres Umweltprogramms arbeiten wir seit 2016 unter anderem kontinuierlich daran, unseren Wasserverbrauch sowie das Abfallaufkommen zu reduzieren.
  • Wir wählen unsere Lieferanten anhand von Nachhaltigkeitskriterien aus und gewährleisten durch den Abschluss von Nachhaltigkeitsvereinbarungen, dass sie unsere Standards einhalten.
  • Wir unterstützen und fördern unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich, etwa durch familienfreundliche Arbeitsregelungen, Angebote zur Aus- und Weiterbildung und Gesundheitsmanagement. Wir setzen uns zudem für Diversität, Chancengleichheit und Gleichbehandlung ein. So haben wir uns beispielsweise das Ziel gesetzt, bis 2025 mindestens ein Drittel weibliche Führungskräfte zu haben.

Nachhaltiges Geschäftsportfolio

Als einer der führenden Immobilienfinanzierer Deutschlands helfen wir Eigentümern und Anlegern, in Immobilien, deren Bau oder Weiterentwicklung zu investieren. Viele unserer Kunden arbeiten bereits tatkräftig daran, ihre eigenen Geschäftsaktivitäten und die von Ihnen verwalteten Immobilien nachhaltiger zu gestalten. Wir unterstützen sie bei der Transformation zu energieeffizienteren, nachhaltigeren Gebäuden und leisten einen Beitrag, Nachhaltigkeit stärker im Immobilien und Finanzsektor zu verankern.

  • Wir streben danach, unser gesamtes Finanzierungsportfolio spätestens bis zum Jahr 2050 vollständig klimaneutral zu machen. Auf dem Weg dorthin wollen wir den CO2-Fußabdruck unseres Darlehensbestands bis 2030 um 40 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2020 senken. Bereits 2025 sollen mindestens ein Drittel aller durch uns finanzierte Gebäude Green Buildings aufweisen.
  • Als eine der ersten Banken weltweit schaffen wir vollständige Transparenz über den CO2-Fußabdruck unseres finanzierten Immobilienportfolios, indem wir systematisch Energiewerte erfassen, CO2-Emissionen berechnen und Klimarisiken ermitteln.
  • Wir unterstützen unsere Kunden dabei, bestehende Immobilien energieeffizienter zu machen. Durch umfassende Beratung und durch speziell ausgerichtete Finanzierungslösungen, etwa Transformationskredite.
  • Wir gehören zu den Vorreitern bei der Emission nachhaltiger Finanzprodukte. Die Berlin Hyp ist Erfinderin des „Grünen Pfandbriefs“ und gehört zu den aktivsten Emittenten nachhaltig ausgerichteter Anleihen. Als erste Bank der Welt haben wir einen Sustainability Linked Bond (SLB) emittiert und damit unsere Refinanzierung direkt mit Nachhaltigkeitszielen verknüpft. Bis Ende 2025 sollen 40% unseres Kapitalmarkt-Fundingmixes durch nachhaltige Refinanzierungsinstrumente abgedeckt sein.

ESG Risikomanagement

Um Chancen und Risiken vollständig zu erfassen und systematisch steuern zu können, integrieren wir ESG in unsere bestehenden Risikomanagementsysteme und -prozesse. Dabei decken wir finanzielle Risiken und nicht-finanzielle Risiken gleichermaßen ab. So stellen wir sicher, dass wir bei unseren Entscheidungen alle relevanten Aspekte im Blick haben.

  • Derzeit messen und steuern wir materielle ESG-Risiken auf Portfolioebene. Mittelfristig planen wir, solche Risiken auf Basis eines Screenings der Kreditnehmer hinsichtlich ESG-Faktoren auch auf Einzelkreditebene zu quantifizieren und in Kreditentscheidungen zu integrieren.
  • Wir entwickeln quantitative Szenarioanalysen und Stresstest-Methoden hinsichtlich ESG-Risiken und integrieren diese systematisch in die Risikosteuerung.
  • Wir arbeiten daran, die Datenbasis für das ESG-bezogene Risikomanagement schrittweise auszubauen und unsere Entscheidungen damit auf eine breitere Grundlage zu stellen.

Transparenz und ESG-Fähigkeiten

Der Weg zu einer nachhaltig ausgerichteten Wirtschaft und Gesellschaft ist lang und es werden noch viele Fragen zu klären sein. Wir bringen uns dafür ein, Nachhaltigkeit Schritt für Schritt in die normalen Geschäftsprozesse einzugliedern. Konsequenz, Kompetenz und Transparenz sind dafür unabdingbar.

  • Wir verankern Nachhaltigkeit in unserer ganzen Organisation, formalisieren Verantwortlichkeiten innerhalb unserer Aufbau- und Ablauforganisation und integrieren das ESG-Zielbild als wichtigen Bestandteil in unsere Geschäftsstrategie.
  • Wir bringen uns in fachliche und gesellschaftliche Debatten zum Thema ESG ein. Zusammen mit dem Urban Land Institute engagieren wir uns beispielsweise für eine nachhaltige Entwicklung von Städten.
  • Wir berichten transparent über Status quo und Fortschritte. Unsere Berichterstattung soll mindestens dem aktuellen Marktstandard im Bereich ESG entsprechen.
  • Wir stellen uns externen Nachhaltigkeits-Ratings und legen den Fortschritt bei der Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele transparent offen.
Navigation überspringen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  •  
  •  
  •  
  •  

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten. Außerdem können Sie im Rahmen der Datenschutz-Einstellungen optionale Dienste (wie z.B. Google Maps) zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses sowie Cookies für statistische Zwecke akzeptieren.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.

Auswahl akzeptieren Alles akzeptieren
Datenschutzerklärung Impressum
Einstellungen

Diese Cookies sind zur Funktion und Sicherheit unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Webseite funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

PHP-Sitzungscookie und CSRF-Sitzungscookie

Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Session-Cookies (auch temporäre oder transiente Cookies genannt). Diese Session-Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseite gespeichert. Die von uns eingesetzten Session-Cookies dienen einerseits dazu, Sie zu identifizieren, solange Sie auf unserer Webseite eingeloggt sind, andererseits dazu, Sie und uns vor website-übergreifender Anfragenfälschung (Cross-Site-Request-Forgery) zu schützen. Nach Beendigung jeder Sitzung werden die Session-Cookies gelöscht. Eine darüber hinausgehende Verwendung der Session-Cookies findet nicht statt.

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Der Einsatz dieser Session-Cookies erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG. Ohne Verwendung dieser Cookies sind das Angebot der Webseite sowie Aufruf und Nutzung der Webseite durch Sie technisch nicht möglich.“

Cookiename: PHPSESSID - Notwendig für die Ausführung
Cookiename: csrf_https-contao_csrf_token - Notwendig für die Abwehr von website-übergreifender Anfragenfälschung (Cross-Site-Request-Forgery)

Konfiguration der Datenschutzeinstellungen

Es werden lokale Werte ("localStorage") in ihrem Browser gespeichert, um die konfigurierten Werte der Datenschutzeinstellungen/Cookiebar zu speichern. Dazu werden keinerlei personenbezogene Daten erhoben.

  • contao-privacy-center.hidden - Notwendig für die Speicherung der Sichtbarkeit der Cookiebar
  • contao-privacy-center.state - Notwendig für die Speicherung der Einstellungen der Cookiebar

Optionale Dienste verbessern das Erlebnis unserer Webseite für Sie als Nutzer. Bitte entnehmen sie weiterführende Informationen zur Verwendung der Daten unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps

Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Wir verwenden diesen für die Darstellung unserer Standorte.

Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen und Zugriffsquellen eruieren, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben. Weiterhin können wir Performance Cookies einsetzen, über die wir Informationen über Fehlermeldungen (wenn ja, wo und nach welchen Ereignissen), Ladezeiten oder das Verhalten der Webseite bei verschiedenen Browser-Typen erhalten. Bei diesen Cookies kann es sich auch um sog. Drittanbieter-Cookies handeln. Weitere Informationen zu den im Rahmen unserer Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Matomo

Anbieter: InnoCraft Ltd. gehosted durch Berlin Hyp

Wir nutzen das Analysetool Matomo (ehemals "PIWIK"). In diesem Zusammenhang werden Cookies verwendet, die Informationen über Ihre Benutzung dieser Website erzeugen wie z.B. Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem und Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Informationen ermöglichen es uns, die Websitebesuche zu zählen und Zugriffsquellen zu eruieren, um Webseitenfehler zu ermitteln, die Leistung unserer Seite zu ermitteln und die Homepage dadurch zu optimieren und bedarfsgerecht zu gestalten. Durch die Nutzung des Analysetools bekommen wir eine Auskunft, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Webseite bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Die IP-Adressen werden generell anonymisiert, sodass eine Zuordnung zum eigentlichen Benutzer nicht möglich ist.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung oben per Mausklick jederzeit ablehnen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Name Typ Zweck Ablaufzeitpunkt
_pk_id Cookie Nutzer unterscheiden nach 1 Jahr(e)
_pk_ref Cookie Ursprünglich besuchte Seite nach 0,5 Jahr(e)
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Cookie Vorübergehend gespeicherte Inhalte der Sitzung nach 30 Minute(n)