Ein Unternehmen der LBBW

Navigation überspringen
  • Kontakt
 
  • English
Ihre Abonnements
Partnerschaft ist unser Fundament
Suche Menu
Navigation überspringen
  • Über uns
      • Leistungsprofil
      • Kultur & Werte
      • Innovation und Digitalisierung
      • Historie
      • Standorte
      • Neubauvorhaben
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Sparkassenbeirat
      • Corporate Governance
      • Directors' Dealing
      • Compliance
      • Beschwerdemanagement
      • Hinweisgebersystem
      • weitere Downloads
  • Kunden
      • Leistungsprofil
      • Referenzprojekte
      • Märkte
      • Assetklassen
      • Produkte
      • Syndizierung
      • Ansprechpartner
      • Publikationen
  • Sparkassen
      • Leistungsprofil
      • ImmoDigital
      • Referenzprojekte
      • ImmoSchuldschein
      • ImmoAval
      • ImmoGarant
      • ImmoNachrang
      • Konsortialgeschäft
      • Ansprechpartner
      • Publikationen
  • Investoren
      • Investorenpräsentation
      • Ratings
      • Green Bonds
      • Sustainability-Linked Bonds
      • Social Bonds
      • Blockchain Pfandbrief
      • Finanzberichte
      • Basisprospekt / Final Terms
      • §28 PfandBG / HTT
      • Euro Commercial Paper Programm
      • Ansprechpartner
      • Awards
      • Wichtige Downloads
  • Nachhaltigkeit
      • Mission
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Nachhaltigkeitsmanagement
      • Sustainable Finance
      • Umwelt
      • Soziales
      • Unternehmensführung
      • Ratings
      • Berichte
      • Richtlinien
      • Ansprechpartner
      • Partnerschaften
  • Karriere
      • Versprechen
      • Arbeitgeberin und Jobs
      • Young Talents
      • Professionals
      • Ansprechpartner
  • Media
      • Newsroom
      • Aktuelle Meldungen
      • Finanzberichte
      • Bilder und Videos
      • Publikationen
      • Interviews und Beiträge
      • Ansprechpartner
      • Termine
      • Awards
      • Referenzprojekte
      • Newsletter
 
  • Über uns
    • Leistungsprofil
    • Kultur & Werte
    • Innovation und Digitalisierung
    • Historie
    • Standorte
    • Neubauvorhaben
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Sparkassenbeirat
    • Corporate Governance
    • Directors' Dealing
    • Compliance
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgebersystem
    • weitere Downloads
  • Kunden
    • Leistungsprofil
    • Referenzprojekte
    • Märkte
    • Assetklassen
    • Produkte
    • Syndizierung
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
  • Sparkassen
    • Leistungsprofil
    • ImmoDigital
    • Referenzprojekte
    • ImmoSchuldschein
    • ImmoAval
    • ImmoGarant
    • ImmoNachrang
    • Konsortialgeschäft
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
  • Investoren
    • Investorenpräsentation
    • Ratings
    • Green Bonds
    • Sustainability-Linked Bonds
    • Social Bonds
    • Blockchain Pfandbrief
    • Finanzberichte
    • Basisprospekt / Final Terms
    • §28 PfandBG / HTT
    • Euro Commercial Paper Programm
    • Ansprechpartner
    • Awards
    • Wichtige Downloads
  • Nachhaltigkeit
    • Mission
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Sustainable Finance
    • Umwelt
    • Soziales
    • Unternehmensführung
    • Ratings
    • Berichte
    • Richtlinien
    • Ansprechpartner
    • Partnerschaften
  • Karriere
    • Versprechen
    • Arbeitgeberin und Jobs
    • Young Talents
    • Professionals
    • Ansprechpartner
  • Media
    • Newsroom
    • Aktuelle Meldungen
    • Finanzberichte
    • Bilder und Videos
    • Publikationen
    • Interviews und Beiträge
    • Ansprechpartner
    • Termine
    • Awards
    • Referenzprojekte
    • Newsletter
  • Berlin Hyp AG
  • Media
  • Newsroom

Geschäftsbericht 2019

31. März 2020

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

als wir Inhalt und Konzept dieses Geschäftsberichts entwickelt haben, war das Corona-Virus noch ein Phänomen, das weit von uns entfernt war - in geografischer Hinsicht wie im übertragenen Sinn. Das hat sich geändert. Wir befinden uns in einer dramatischen Entwicklung, deren Ende wir noch nicht absehen können. Es ist die Verantwortung jedes Einzelnen, einen Beitrag zu leisten, dass wir diese Krise so gut wie möglich überstehen.

Viele Frauen und Männer tun genau das in diesen Wochen im besonderen Maß. Allen voran im Gesundheitswesen, aber auch bei Polizei und Rettungsdiensten, in der Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Gütern, bei der Sicherung der Energie- und Kommunikationsnetze – die Reihe ließe sich fortsetzen. Für ihren Einsatz, oft bis an die körperliche und seelische Belastungsgrenze, sind wir ihnen zu großem Dank verpflichtet.

Für uns als Berlin Hyp stand von Beginn an erster Stelle, die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unserer Kunden und unserer Geschäftspartner bestmöglich zu schützen. Wir haben persönliche Kontakte auf das absolut Notwendige beschränkt und der Großteil unserer Beschäftigten hat frühzeitig auf die Arbeit aus dem Homeoffice umgestellt.

Darüber hinaus haben wir frühzeitig Maßnahmen ergriffen, die Stabilität des Unternehmens und seiner Kernprozesse zu gewährleisten. Das gelingt uns gut. Es zahlt sich aus, dass wir in den vergangenen Jahren stark in unsere IT-Systeme investiert haben, dass wir unser Eigenkapital gestärkt und zusätzliche Risikopuffer aufgebaut haben. Auch unser Kulturwandel-Prozess, der unter anderem ein flexibles und agiles Arbeiten im Unternehmen stärker verankert, hilft uns. Vor allem aber können wir auf die Menschen in der Berlin Hyp zählen. Auch ihnen gilt unser großer Dank.

Diese Krise und ihre tiefgreifenden Folgen werden mit Sicherheit noch lange zu spüren sein und ihre Bewältigung wird uns allen sehr viel abverlangen. Zugleich bleiben andere große Aufgaben bestehen, die sich insbesondere aus dem Kampf gegen den Klimawandel, der Digitalisierung und veränderter gesellschaftlicher Rahmenbedingungen ergeben. Das gilt auch für die Immobilien- und Finanzbranche. Mit unserem Geschäftsbericht nehmen wir diese Fragen in den Blick und stellen dar, welche Antworten die Berlin Hyp hat. Wir haben uns entschlossen, diese Inhalte trotz der grundsätzlich veränderten Lage in ihrer ursprünglich geplanten Form zu veröffentlichen.

Die Berlin Hyp kann auf ein gutes Geschäftsjahr 2019 zurückblicken. Auch das trägt zur Stabilität des Unternehmens bei. Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die weitere Entwicklung der Immobilien- und Finanzmärkte sowie das Geschäft der Berlin Hyp lassen sich aus heutiger Sicht noch nicht seriös in Zahlen fassen. Die im Geschäftsbericht getroffenen Aussagen zu den Erwartungen für das laufende Jahr und darüber hinaus repräsentieren den Stand, wie er sich zum Zeitpunkt der Aufstellung des Jahresabschlusses im Februar 2020 darstellte. Wir bitten Sie, dies bei der Lektüre zu berücksichtigen.

Bitte passen Sie weiterhin auf sich und Ihre Mitmenschen auf.

Herzliche Grüße

Sascha Klaus, Gero Bergmann, Alexander Stuwe

Next Dimension Berlin Hyp
Gemeinsam ein neues Kapitel aufschlagen

Download (846,0 KiB)

Digitalisierung, die stärkere Verpflichtung zu Nachhaltigkeit sowie neue Lebens- und Arbeitswelten. Die drei großen Trendlinien der gesellschaftlichen Transformation werden auch die Entwicklung der Immobilien- und Finanzbranche im gerade begonnenen Jahrzehnt maßgeblich mitbestimmen. Wie die Immobilien- und Finanzierungmärkte in zehn Jahren aussehen, lässt sich im Detail kaum zuverlässig vorhersagen. Dafür vollzieht sich der Wandel zu schnell und zu dynamisch. Aber klar ist: Erfolgreich im neuen Jahrzehnt werden die Unternehmen sein, denen es gelingt, schnell die überzeugendsten Antworten auf die damit verbundenen Herausforderungen zu finden.

Sascha Klaus über das Geschäftsjahr 2019

Kapitelauswahl

  • Umfeld
  • next dimension berlinhyp
  • 2019 - Ein gutes Jahr für die Bank
  • Ausblick

Hat das Geschäftsmodell einer Immobilienbank auch im Jahr 2020 und darüber hinaus Bestand?
Mit Sicherheit ja – denn Immobilien werden ihre Schlüsselfunktion für Wirtschaft und Gesellschaft behalten und als Kapitalanlage wichtig bleiben.

Werden die Berlin Hyp und ihr Geschäftsmodell in zehn Jahren anders aussehen als heute?
Ebenfalls mit Sicherheit ja. Dafür werden allein die Veränderungen sorgen, die mit den beschriebenen Trends einhergehen. Hinzu kommen weitere Herausforderungen: die Zinsen werden aller Voraussicht nach auch in den nächsten Jahren niedrig bleiben und die Regulierung definiert hohe Anforderungen an Reporting, Risikomanagement und Eigenkapital.

Es sind also Antworten gefragt.
Die gute Nachricht für die Berlin Hyp: wir haben diese Antworten. Und wir haben viele der notwendigen Veränderungen bereits auf den Weg gebracht. Für uns wird es darum gehen, auf dieser Basis aufzubauen und die Bank und ihr Geschäft in die nächste Dimension zu führen.

Unser Ziel:

Wir wollen der modernste Immobilienfinanzierer in Deutschland werden.

Auf unserem Weg dorthin stehen drei Dinge im Fokus:

Wir investieren in innovative digitale Lösungen für Immobilieninvestments und deren Finanzierung und digitalisieren unsere komplette Wertschöpfungskette.

Wir richten uns konsequent auf nachhaltige Produkte aus und berücksichtigen Aspekte der Nachhaltigkeit in unserem gesamten Handeln noch stärker als bisher.

Wir entwickeln eine zukunftsfähige Unternehmenskultur und treiben unsere Entwicklung zu einer flexiblen und agil arbeitenden Bank voran.

#sharinginspiration:
Zukunft leben, Impulse geben, gemeinsam gestalten.
Das zeichnet die Berlin Hyp heute aus und das soll im neuen Jahrzehnt so bleiben.

Der Geschäftsbericht 2019

Als wir Inhalt und Konzept dieses Geschäftsberichts entwickelt haben, war das Corona-Virus noch ein Phänomen, das weit von uns entfernt war - in geografischer Hinsicht wie im übertragenen Sinn. Das hat sich geändert. Lesen Sie hier unsere Gedanken zur aktuellen Situation.

Download (50,1 KiB)

Die „Kennzahlen im Überblick“ präsentieren Ihnen auf einen Blick die wichtigsten Kennzahlen des Jahres 2019 für die Bereiche „Ertragsrechnung“, „Geschäftsentwicklung“, „Aufsichtsrechtliche Kennzahlen“, „Emissionsratings“ sowie „Nachhaltigkeitsratings“ der Berlin Hyp – jeweils im Vergleich zu den Kennzahlen des Jahres 2018.

Download (67,4 KiB)

Die „Organe der Bank und andere wichtige Funktionen“ geben Ihnen eine Übersicht zur Zusammensetzung des Aufsichtsrats der Berlin Hyp, ihres Vorstands sowie der Ausschüsse ihres Aufsichtsrats – bezogen auf das gesamte Jahr 2019. Darüber hinaus werden der Treuhänder und die Stellvertretenden Treuhänder genannt.

Download (85,4 KiB)

Der „Bericht des Aufsichtsrats“ informiert Sie über die Tätigkeit des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse, zu den Aufsichtsratssitzungen und die Teilnahme der Aufsichtsratsmitglieder sowie zu Personalia in Vorstand und Aufsichtsrat in 2019. Eigens hervorgehoben werden die Themen „Corporate-Governance-Bericht“, „Jahresabschluss“ und „Nachhaltigkeitsbericht“.

Download (125,9 KiB)

Der „Corporate-Governance-Bericht“ beschreibt Ihnen die Tätigkeit von Vorstand und Aufsichtsrat der Berlin Hyp im Sinne der Vorgaben der aktuellen Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Im Fokus stehen dabei insbesondere Themen wie „enge Koperation von Vorstand und Aufsichtsrat“, „Effizienzsteigerung der Ausschüsse“ und „Transparenz“. Den Abschluss des Kapitels bildet die „Entsprechenserklärung von Vorstand und Aufsichtsrat“ der Berlin Hyp in der 2019 aktualisierten Fassung.

Download (113,4 KiB)

Der „Lagebericht“ liefert Ihnen eine detaillierte Darstellung des Geschäftsverlaufs, des Geschäftsergebnisses und der Lage der Berlin Hyp in 2019. Darin enthalten sind unter anderem Informationen zu den Grundlagen der Bank (Geschäftsmodell, Ziele und Strategien, Steuerungssystem) und Aussagen zur möglichen weiteren Entwicklung in Gestalt eines Chancen-, Prognose- und Risikoberichts.

Download (440,2 KiB)

Der „Jahresabschluss“ bietet Ihnen sämtliche Kennzahlen zum Abschluss des Geschäftsjahres 2019 der Berlin Hyp – einschließlich der Jahresbilanz und einer Gewinn- und Verlustrechnung. Der Jahresabschluss gibt Ihnen somit ein zuverlässiges Bild von der finanziellen Lage und dem Erfolg der Berlin Hyp in 2019.

Download (421,7 KiB)

Im „Service“ finden Sie zur besseren Lesbarkeit des Geschäftsberichts 2019 der Berlin Hyp ein Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen. Hinzu kommen ein Verzeichnis der Adressen der Berlin Hyp sowie der Ansprechpartner in der Bank.

Download (104,8 KiB)

Zukunft leben

„Wir werden besser,
schneller und effizienter“

Qualität, Zeit, Kosten. An allen drei Hebeln setzt die Berlin Hyp mit ihrer IT- und Digitalisierungsstrategie an. Mit gezielten Investitionen, der Zusammenarbeit mit innovativen Digitalunternehmen

weiterlesen

Impulse geben

„Nur zusammen
geht morgen mehr“

Im Immobiliensektor liegt einer der größten Hebel beim Thema Klimawandel, zugleich ist er besonders stark davon betroffen. Die grüne Transformation von Immobilien- und Finanzwirtschaft aktiv mitzugestalten

weiterlesen

Gemeinsam gestalten

Partnerschaft
und Verantwortung

Partnerschaft ist unser Fundament. Diesen Satz führt die Berlin Hyp als Zusatz zu ihrem Logo. Er bringt Selbstverständnis und Anspruch der Bank auf den Punkt und ist ein Versprechen

weiterlesen

Meilensteine 2019 –
Das Jahr im Überblick

Januar 2019 - Berlin Hyp mit erfolgreicher Senior Preferred Emission

31. Januar 2019

Als erste deutsche Bank im Jahr 2019 hat die Berlin Hyp im Januar eine Senior Preferred Anleihe im Benchmarkformat ...
Mehr…

Februar 2019 - Der Wohnmarktreport 2019 stellt fest:

28. Februar 2019

… dass auch trotz weiterhin steigender Angebotsmieten und hoher Kaufpreise die Nachfrage am Berliner ...
Mehr…

März 2019 - MIPIM

15. März 2019

Das Who is Who der internationalen Immobilienbranche trifft sich alljährlich in Cannes und wir sind seit mehr als zehn Jahren mit dabei. Auf dem Gemeinschaftsstand ...
Mehr…

März 2019 – Erster voll digitaler Geschäftsbericht der Bank

31. März 2019

Das erste Mal in der 150-jährigen Geschichte der Bank wurde auf ein Druckexemplar des Geschäftsberichts aus Gründen der Nachhaltigkeit verzichtet. Damit ...
Mehr…

April 2019 - Berlin Hyp erhält Award für den Best Asset-backed/assetbased Green Bond

30. April 2019

Die Berlin Hyp ist bei den Environmental Finance Green, Social and Sustainability Bond Awards 2019 für ...
Mehr…

Mai 2019 - Berlin Hyp erstmalig mit zehnjährigem Hypothekenpfandbrief

31. Mai 2019

Die Berlin Hyp hat erstmalig einen Hypothekenpfandbrief im Benchmarkformat mit einer zehnjährigen Laufzeit ...
Mehr…

Juni 2019 - Berlin ist Big Player des Coworkings in Deutschland

30. Juni 2019

Die Berlin Hyp hat in Kooperation mit Studenten der IREBS die Kurzstudie „Coworking kompakt - Überblick ...
Mehr…

Juli 2019 - Der Mensch bleibt im Cockpit - eine Case Studie

30. Juli 2019

Auch bei der Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette der Immobilienfinanzierung soll der Mensch ...
Mehr…

August 2019 - Erster Jumbo-Pfandbrief seit sechs Jahren

31. August 2019

Die dritte von der Berlin Hyp durchgeführte Pfandbriefemission des Jahres wurde deutlich im negativen Bereich gepreist - die kurze Laufzeit von drei Jahren ...
Mehr…

September 2019 - Veränderung im Vorstand der Berlin Hyp AG für 2020 beschlossen

30. September 2019

Der Aufsichtsrat hat in seiner Septembersitzung beschlossen, Alexander Stuwe in die Geschäftsleitung der Bank zu berufen. „Ich freue mich, dass wir mit ...
Mehr…

Oktober 2019 - Expo Real: Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit beschäftigen uns auf dem Weg zum modernsten Immobilienfinazierer Deutschlands

07. Oktober 2019

Ganz im Zeichen der digitalen Vernetzung präsentierte sich die Berlin Hyp auf der Expo Real. Neben der ...
Mehr…

Oktober 2019 - Green Round Table der Berlin Hyp

31. Oktober 2019

Immobilien und Nachhaltigkeit: Green Buildings – Green Finance – Green Bonds
Nur gemeinsam können wir ...
Mehr…

Oktober 2019 - Herbstfahrt des Kinderhauses

31. Oktober 2019

Das Kinderhaus Berlin Mark-Brandenburg veranstaltet alljährlich eine Herbstreise für alle Kinder der ...
Mehr…

November 2019 - Berlin Hyp veröffentlicht Expertenumfrage „Trendbarometer“

30. November 2019

Seit nunmehr sechs Jahren veröffentlicht die Berlin Hyp die Expertenumfrage „Trendbarometer“. Auch in ...
Mehr…

Dezember 2019 - Verabschiedung Roman Berninger

31. Dezember 2019

Nach fast zwölf Jahren in der Berlin Hyp und zehn Jahren als Mitglied des Vorstands trat Roman Berninger mit Auslaufen seines Vertrags zum 31. Dezember ...
Mehr…

Januar 2019 - Berlin Hyp mit erfolgreicher Senior Preferred Emission

31. Januar 2019

Als erste deutsche Bank im Jahr 2019 hat die Berlin Hyp im Januar eine Senior Preferred Anleihe im Benchmarkformat ...
Mehr…

Februar 2019 - Der Wohnmarktreport 2019 stellt fest:

28. Februar 2019

… dass auch trotz weiterhin steigender Angebotsmieten und hoher Kaufpreise die Nachfrage am Berliner ...
Mehr…

März 2019 - MIPIM

15. März 2019

Das Who is Who der internationalen Immobilienbranche trifft sich alljährlich in Cannes und wir sind seit mehr als zehn Jahren mit dabei. Auf dem Gemeinschaftsstand ...
Mehr…

März 2019 – Erster voll digitaler Geschäftsbericht der Bank

31. März 2019

Das erste Mal in der 150-jährigen Geschichte der Bank wurde auf ein Druckexemplar des Geschäftsberichts aus Gründen der Nachhaltigkeit verzichtet. Damit ...
Mehr…

April 2019 - Berlin Hyp erhält Award für den Best Asset-backed/assetbased Green Bond

30. April 2019

Die Berlin Hyp ist bei den Environmental Finance Green, Social and Sustainability Bond Awards 2019 für ...
Mehr…

Mai 2019 - Berlin Hyp erstmalig mit zehnjährigem Hypothekenpfandbrief

31. Mai 2019

Die Berlin Hyp hat erstmalig einen Hypothekenpfandbrief im Benchmarkformat mit einer zehnjährigen Laufzeit ...
Mehr…

Juni 2019 - Berlin ist Big Player des Coworkings in Deutschland

30. Juni 2019

Die Berlin Hyp hat in Kooperation mit Studenten der IREBS die Kurzstudie „Coworking kompakt - Überblick ...
Mehr…

Juli 2019 - Der Mensch bleibt im Cockpit - eine Case Studie

30. Juli 2019

Auch bei der Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette der Immobilienfinanzierung soll der Mensch ...
Mehr…

August 2019 - Erster Jumbo-Pfandbrief seit sechs Jahren

31. August 2019

Die dritte von der Berlin Hyp durchgeführte Pfandbriefemission des Jahres wurde deutlich im negativen Bereich gepreist - die kurze Laufzeit von drei Jahren ...
Mehr…

September 2019 - Veränderung im Vorstand der Berlin Hyp AG für 2020 beschlossen

30. September 2019

Der Aufsichtsrat hat in seiner Septembersitzung beschlossen, Alexander Stuwe in die Geschäftsleitung der Bank zu berufen. „Ich freue mich, dass wir mit ...
Mehr…

Oktober 2019 - Expo Real: Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit beschäftigen uns auf dem Weg zum modernsten Immobilienfinazierer Deutschlands

07. Oktober 2019

Ganz im Zeichen der digitalen Vernetzung präsentierte sich die Berlin Hyp auf der Expo Real. Neben der ...
Mehr…

Oktober 2019 - Green Round Table der Berlin Hyp

31. Oktober 2019

Immobilien und Nachhaltigkeit: Green Buildings – Green Finance – Green Bonds
Nur gemeinsam können wir ...
Mehr…

Oktober 2019 - Herbstfahrt des Kinderhauses

31. Oktober 2019

Das Kinderhaus Berlin Mark-Brandenburg veranstaltet alljährlich eine Herbstreise für alle Kinder der ...
Mehr…

November 2019 - Berlin Hyp veröffentlicht Expertenumfrage „Trendbarometer“

30. November 2019

Seit nunmehr sechs Jahren veröffentlicht die Berlin Hyp die Expertenumfrage „Trendbarometer“. Auch in ...
Mehr…

Dezember 2019 - Verabschiedung Roman Berninger

31. Dezember 2019

Nach fast zwölf Jahren in der Berlin Hyp und zehn Jahren als Mitglied des Vorstands trat Roman Berninger mit Auslaufen seines Vertrags zum 31. Dezember ...
Mehr…

2019 – ein starkes Jahr
Unsere Highlights

Stark im Neugeschäft

  • 7,3 Milliarden Euro Neugeschäftsvolumen in Deutschland und Europa
  • Neugeschäftsvolumen um 20% gesteigert

Stark mit den Sparkassen

  • Aktive Zusammenarbeit mit 149 Sparkassen zum Jahresende 2019, 15 mehr als ein Jahr zuvor
  • Gemeinsame Projekte im Volumen von 1,9 Milliarden Euro realisiert

Stark am Kapitalmarkt

  • Emissionsvolumen 3,8 Milliarden Euro im Jahr 2019
  • Erster Hypotheken-Pfandbrief mit zehn Jahren Laufzeit im Mai.
  • Erfolgreiche Emission des ersten Jumbo-Pfandbriefs mit der bis dato niedrigsten Emissionsrendite aller Zeiten im August 2019. Erster Hypotheken-Pfandbrief mit zehn Jahren Laufzeit im Mai.

Stark bei Grün

  • Ziel „20%-Anteil grüner Finanzierungen am gesamten Kreditportfolio bis 2020“ ein Jahr früher als geplant erreicht
  • Anhaltender Erfolg als Emittent von Green Bonds: 2019 zum dritten Mal in Folge zwei Emissionen innerhalb eines Jahres. Insgesamt acht grüne Emissionen mit 4,0 Milliarden Euro Gesamtvolumen.

Stark im Dialog

  • Beitrag zu gesellschaftlich relevanten Debatten: zum Beispiel mit dem Wohnmarkt-Report zur Lage am Wohnungsmarkt in Berlin oder eine Diskussionsveranstaltung zu grünen Immobilien & Finanzierungen
  • Erfolgreiche Auftritte bei den Leitmessen MIPIM und Expo Real sowie weiteren Branchentreffen, aktiver Beitrag zu wichtigen Netzwerken wie ULI oder Immoebs

Stark zusammen

  • Kulturwandel-Prozess konsequent fortgeführt. Cultural Change Manager und Culture Board unterstützen den Prozess mit dem Ziel, die Unternehmenskultur weiterzuentwickeln.
  • Agilität, Flexibilität und Eigenverantwortung sollen das künftige Miteinander prägen.

Stark für Berlin

  • Umfassendes Engagement der Bank und ihrer Mitarbeiter für soziale Zwecke, etwa für das Kinderhaus Berlin – Mark Brandenburg, die Off Road Kids Berlin, die Berliner Tafel, die Hilfswerft u.v.m.
  • Unterstützung zeitgenössischer Kunst durch den Förderpreis im Rahme der POSITIONS Berlin und Ausstellungen im Foyer der Berlin Hyp

Referenzprojekte –
Inspirationen für Europa

Berlin Hyp finanziert mit Investitionsbank Berlin Gewerbeportfolio für GSG Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH mit 750 Millionen Euro

07. August 2020

Berlin Hyp finanziert Gewerbeportfolio für GSG Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH mit 750 Millionen Euro, ...
Mehr…

Niederlande - Berlin Hyp finanziert das Objekt „de Kameleon“ mit 63 Millionen Euro

29. Juni 2020

Die Berlin Hyp stellt dem ERES REIT ein Darlehen in Höhe von rund 63 Millionen Euro für die gemischt ...
Mehr…

Deutschland - Berlin Hyp finanziert mit rund 131 Millionen Euro für HAHN German Retail Fund III ein Einzelhandelsportfolio in Deutschland.

31. März 2020

Die Berlin Hyp stellt dem HAHN German Retail Fund III einen Kreditbetrag von 131 Millionen Euro zum Ankauf eines Einzelhandels-Portfolios für eine Laufzeit ...
Mehr…

Berlin - Neubau „3 Höfe" in Berlin-Mitte mit über 170 Millionen Euro finanziert

31. März 2020

Im Herzen Berlins hat die Berlin Hyp der LBBW Immobilien gut 171 Millionen Euro für die erste Bauphase des Neubaus „3 Höfe" zur Verfügung gestellt. Errichtet ...
Mehr…

Montrouge Frankreich

31. März 2020

Der Kunde betont:“ Die Berlin Hyp hat unsere Erwartungen bestens erfüllt und die Besonderheiten der ...
Mehr…

Niederlande - Berlin Hyp finanziert mit mehr als 124 Millionen Euro Kadans Dutch Science Park Portfolio in den Niederlanden

31. März 2020

Für ein Portfolio mit insgesamt 14 Büro- und Laborgebäuden stellt die Berlin Hyp der Kadans Holding ...
Mehr…

Amsterdam - Berlin Hyp finanziert mit 56,4 Millionen Euro das “de Oliphant” Bürogebäude in Amsterdam

31. März 2020

Die Berlin Hyp hat der FS NL Zuidoost Property 15 B.V., einem Unternehmen der First Sponsor Group Limited, ...
Mehr…

Frankfurt am Main - Neubau eines modern konzeptionierten Bürokomplexes für die DekaBank

31. März 2020

Neubau eines modern konzeptionierten Bürokomplexes für die DekaBank Die Berlin Hyp hat als Konsortialführer ...
Mehr…

Warschau - Berlin Hyp stellt 38 Millionen Euro für die Refinanzierung des Park Rozwoju-Bürogebäudes in Warschau zur Verfügung

31. März 2020

Berlin Hyp gewährte der EPP Park Rozwoju ein Darlehen zur Refinanzierung des Objekts Park Rozwoju; es handelt sich hierbei um einen 2014/2015 fertiggestellten ...
Mehr…

Region Paris - Berlin Hyp finanziert das neue Logistik-Entwicklungsprojekt der Argan S.A. in der Nähe von Paris

31. März 2020

Berlin Hyp gewährt der Argan S.A. für die Finanzierung eines neuen, erstklassigen Logistikobjekts in Fleury-Mérogis ein Darlehen in Höhe von 44 Millionen ...
Mehr…

Warschau - Berlin Hyp stellt 65 Millionen Euro für die Refinanzierung des Warsaw Trade Towers zur Verfügung

31. März 2020

Berlin Hyp gewährte der Warsaw Trade Tower 2 Sp. z 0.0. ein Darlehen zur Refinanzierung des Warsaw Trade ...
Mehr…

Berlin Hyp finanziert mit Investitionsbank Berlin Gewerbeportfolio für GSG Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH mit 750 Millionen Euro

07. August 2020

Berlin Hyp finanziert Gewerbeportfolio für GSG Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH mit 750 Millionen Euro, ...
Mehr…

Niederlande - Berlin Hyp finanziert das Objekt „de Kameleon“ mit 63 Millionen Euro

29. Juni 2020

Die Berlin Hyp stellt dem ERES REIT ein Darlehen in Höhe von rund 63 Millionen Euro für die gemischt ...
Mehr…

Deutschland - Berlin Hyp finanziert mit rund 131 Millionen Euro für HAHN German Retail Fund III ein Einzelhandelsportfolio in Deutschland.

31. März 2020

Die Berlin Hyp stellt dem HAHN German Retail Fund III einen Kreditbetrag von 131 Millionen Euro zum Ankauf eines Einzelhandels-Portfolios für eine Laufzeit ...
Mehr…

Berlin - Neubau „3 Höfe" in Berlin-Mitte mit über 170 Millionen Euro finanziert

31. März 2020

Im Herzen Berlins hat die Berlin Hyp der LBBW Immobilien gut 171 Millionen Euro für die erste Bauphase des Neubaus „3 Höfe" zur Verfügung gestellt. Errichtet ...
Mehr…

Montrouge Frankreich

31. März 2020

Der Kunde betont:“ Die Berlin Hyp hat unsere Erwartungen bestens erfüllt und die Besonderheiten der ...
Mehr…

Niederlande - Berlin Hyp finanziert mit mehr als 124 Millionen Euro Kadans Dutch Science Park Portfolio in den Niederlanden

31. März 2020

Für ein Portfolio mit insgesamt 14 Büro- und Laborgebäuden stellt die Berlin Hyp der Kadans Holding ...
Mehr…

Amsterdam - Berlin Hyp finanziert mit 56,4 Millionen Euro das “de Oliphant” Bürogebäude in Amsterdam

31. März 2020

Die Berlin Hyp hat der FS NL Zuidoost Property 15 B.V., einem Unternehmen der First Sponsor Group Limited, ...
Mehr…

Frankfurt am Main - Neubau eines modern konzeptionierten Bürokomplexes für die DekaBank

31. März 2020

Neubau eines modern konzeptionierten Bürokomplexes für die DekaBank Die Berlin Hyp hat als Konsortialführer ...
Mehr…

Warschau - Berlin Hyp stellt 38 Millionen Euro für die Refinanzierung des Park Rozwoju-Bürogebäudes in Warschau zur Verfügung

31. März 2020

Berlin Hyp gewährte der EPP Park Rozwoju ein Darlehen zur Refinanzierung des Objekts Park Rozwoju; es handelt sich hierbei um einen 2014/2015 fertiggestellten ...
Mehr…

Region Paris - Berlin Hyp finanziert das neue Logistik-Entwicklungsprojekt der Argan S.A. in der Nähe von Paris

31. März 2020

Berlin Hyp gewährt der Argan S.A. für die Finanzierung eines neuen, erstklassigen Logistikobjekts in Fleury-Mérogis ein Darlehen in Höhe von 44 Millionen ...
Mehr…

Warschau - Berlin Hyp stellt 65 Millionen Euro für die Refinanzierung des Warsaw Trade Towers zur Verfügung

31. März 2020

Berlin Hyp gewährte der Warsaw Trade Tower 2 Sp. z 0.0. ein Darlehen zur Refinanzierung des Warsaw Trade ...
Mehr…
zur Übersicht

Ähnliche Beiträge

Bericht über das Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. März 2025

08. Juli 2025

Mehr…

Geschäftsbericht 2024

25. März 2025

Mehr…

Halbjahresfinanzbericht 2024

10. September 2024

Berlin Hyp beweist in herausfordernder Marktlage Stabilität des Geschäftsmodells und Profitabilität.
Mehr…

Geschäftsbericht 2023

27. März 2024

Berlin Hyp stellt 2023 Ertragskraft und Stabilität unter Beweis.
Mehr…

Halbjahresfinanzbericht 2023

06. September 2023

Deutschland im Sommer 2023: Die Wirtschaft tritt auf der Stelle, der Standort und seine Unternehmen ...
Mehr…

Bericht zum Rumpfgeschäftsjahr
vom 1. Juli bis 31. Dezember 2022

22. März 2023

Der russische Angriff auf die Ukraine und dessen Folgen haben uns deutlich vor Augen geführt: Auch scheinbare ...
Mehr…

Bericht zum Rumpfgeschäftsjahr
vom 1. Januar bis 30. Juni 2022

29. September 2022

Es ist neun Jahre her, da wurden wir Rot vor Freude und so ein eigenständiger Teil der Sparkassenfamilie. ...
Mehr…

Geschäftsbericht 2021

30. März 2022

Die Berlin Hyp hat sich auch im Jahr 2021 in einem herausfordernden Marktumfeld bewegt. Die anhaltend ...
Mehr…

Zwischenmitteilung zum 30.09.2021

11. November 2021

Die Berlin Hyp hat im dritten Quartal 2021 die positive Entwicklung bei Neugeschäft, Betriebsergebnis ...
Mehr…

Halbjahresbericht 2021

12. August 2021

Das erste Halbjahr 2021 war eine Zeit der Aktivität, des mutigen Voranschreitens auf einem Weg, den ...
Mehr…

Geschäftsbericht 2020

31. März 2021

im Jahr 2020 ist die Welt quasi ohne Vorankündigung aus der Bahn geworfen worden. Die Corona-Pandemie ...
Mehr…

Zwischenmitteilung zum 30.09.2020

13. November 2020

Die Berlin Hyp hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2020 in einem aufgrund der Covid-19-Pandemie ...
Mehr…
alle Meldungen
Navigation überspringen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  •  
  •  
  •  

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten. Außerdem können Sie im Rahmen der Datenschutz-Einstellungen optionale Dienste (wie z.B. Google Maps) zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses sowie Cookies für statistische Zwecke akzeptieren.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.

Auswahl akzeptieren Alles akzeptieren
Datenschutzerklärung Impressum
Einstellungen

Diese Cookies sind zur Funktion und Sicherheit unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Webseite funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

PHP-Sitzungscookie und CSRF-Sitzungscookie

Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Session-Cookies (auch temporäre oder transiente Cookies genannt). Diese Session-Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseite gespeichert. Die von uns eingesetzten Session-Cookies dienen einerseits dazu, Sie zu identifizieren, solange Sie auf unserer Webseite eingeloggt sind, andererseits dazu, Sie und uns vor website-übergreifender Anfragenfälschung (Cross-Site-Request-Forgery) zu schützen. Nach Beendigung jeder Sitzung werden die Session-Cookies gelöscht. Eine darüber hinausgehende Verwendung der Session-Cookies findet nicht statt.

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Der Einsatz dieser Session-Cookies erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TDDDG. Ohne Verwendung dieser Cookies sind das Angebot der Webseite sowie Aufruf und Nutzung der Webseite durch Sie technisch nicht möglich.“

Cookiename: PHPSESSID - Notwendig für die Ausführung
Cookiename: csrf_https-contao_csrf_token - Notwendig für die Abwehr von website-übergreifender Anfragenfälschung (Cross-Site-Request-Forgery)

Konfiguration der Datenschutzeinstellungen

Es werden lokale Werte ("localStorage") in ihrem Browser gespeichert, um die konfigurierten Werte der Datenschutzeinstellungen/Cookiebar zu speichern. Dazu werden keinerlei personenbezogene Daten erhoben.

  • contao-privacy-center.hidden - Notwendig für die Speicherung der Sichtbarkeit der Cookiebar
  • contao-privacy-center.state - Notwendig für die Speicherung der Einstellungen der Cookiebar

Optionale Dienste verbessern das Erlebnis unserer Webseite für Sie als Nutzer. Bitte entnehmen sie weiterführende Informationen zur Verwendung der Daten unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps

Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Wir verwenden diesen für die Darstellung unserer Standorte.

Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen und Zugriffsquellen eruieren, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben. Weiterhin können wir Performance Cookies einsetzen, über die wir Informationen über Fehlermeldungen (wenn ja, wo und nach welchen Ereignissen), Ladezeiten oder das Verhalten der Webseite bei verschiedenen Browser-Typen erhalten. Bei diesen Cookies kann es sich auch um sog. Drittanbieter-Cookies handeln. Weitere Informationen zu den im Rahmen unserer Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Matomo

Anbieter: InnoCraft Ltd. gehosted durch Berlin Hyp

Wir nutzen das Analysetool Matomo (ehemals "PIWIK"). In diesem Zusammenhang werden Cookies verwendet, die Informationen über Ihre Benutzung dieser Website erzeugen wie z.B. Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem und Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Informationen ermöglichen es uns, die Websitebesuche zu zählen und Zugriffsquellen zu eruieren, um Webseitenfehler zu ermitteln, die Leistung unserer Seite zu ermitteln und die Homepage dadurch zu optimieren und bedarfsgerecht zu gestalten. Durch die Nutzung des Analysetools bekommen wir eine Auskunft, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Webseite bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Die IP-Adressen werden generell anonymisiert, sodass eine Zuordnung zum eigentlichen Benutzer nicht möglich ist.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung oben per Mausklick jederzeit ablehnen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Name Typ Zweck Ablaufzeitpunkt
_pk_id Cookie Nutzer unterscheiden nach 1 Jahr(e)
_pk_ref Cookie Ursprünglich besuchte Seite nach 0,5 Jahr(e)
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Cookie Vorübergehend gespeicherte Inhalte der Sitzung nach 30 Minute(n)