Navigation überspringen
  • Kontakt
 
  • English
Partnerschaft ist unser Fundament
Suche Menu
Navigation überspringen
  • Über uns
      • Leistungsprofil
      • Innovation und Digitalisierung
      • Historie
      • Standorte
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Sparkassenbeirat
      • Corporate Governance
      • Directors' Dealing
      • Compliance
      • Beschwerdemanagement
      • Hinweisgebersystem
      • weitere Downloads
  • Kunden
      • Leistungsprofil
      • Referenzprojekte
      • Kundenfeedback
      • Märkte
      • Assetklassen
      • Produkte
      • Syndizierung
      • Ansprechpartner
      • Publikationen
  • Sparkassen
      • Leistungsprofil
      • Referenzprojekte
      • ImmoSchuldschein
      • ImmoAval
      • ImmoGarant
      • ImmoNachrang
      • ImmoRisikoDialog
      • Konsortialgeschäft
      • Ansprechpartner
      • Publikationen
  • Investoren
      • Investorenpräsentation
      • Ratings
      • Green Bonds
      • Sustainability-Linked Bonds
      • Social Bonds
      • Finanzberichte
      • Basisprospekt / Final Terms
      • §28 PfandBG / HTT
      • Euro Commercial Paper Programm
      • Ansprechpartner
      • Awards
      • Wichtige Downloads
  • Nachhaltigkeit
      • Mission
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Nachhaltigkeitsmanagement
      • Sustainable Finance
      • Umwelt
      • Soziales
      • Unternehmensführung
      • Ratings
      • Berichte
      • Richtlinien
      • Ansprechpartner
      • Partnerschaften
  • Karriere
      • Jobs
      • Professionals
      • Studenten und Absolventen
      • Schüler
      • Ansprechpartner
      • Unsere Benefits
  • Media
      • Newsroom
      • Aktuelle Meldungen
      • Finanzberichte
      • Social Media
      • Bilder und Videos
      • Publikationen
      • Interviews und Beiträge
      • Ansprechpartner
      • Termine
      • Awards
      • Referenzprojekte
 
  • Über uns
    • Leistungsprofil
    • Innovation und Digitalisierung
    • Historie
    • Standorte
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Sparkassenbeirat
    • Corporate Governance
    • Directors' Dealing
    • Compliance
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgebersystem
    • weitere Downloads
  • Kunden
    • Leistungsprofil
    • Referenzprojekte
    • Kundenfeedback
    • Märkte
    • Assetklassen
    • Produkte
    • Syndizierung
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
  • Sparkassen
    • Leistungsprofil
    • Referenzprojekte
    • ImmoSchuldschein
    • ImmoAval
    • ImmoGarant
    • ImmoNachrang
    • ImmoRisikoDialog
    • Konsortialgeschäft
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
  • Investoren
    • Investorenpräsentation
    • Ratings
    • Green Bonds
    • Sustainability-Linked Bonds
    • Social Bonds
    • Finanzberichte
    • Basisprospekt / Final Terms
    • §28 PfandBG / HTT
    • Euro Commercial Paper Programm
    • Ansprechpartner
    • Awards
    • Wichtige Downloads
  • Nachhaltigkeit
    • Mission
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Sustainable Finance
    • Umwelt
    • Soziales
    • Unternehmensführung
    • Ratings
    • Berichte
    • Richtlinien
    • Ansprechpartner
    • Partnerschaften
  • Karriere
    • Jobs
    • Professionals
    • Studenten und Absolventen
    • Schüler
    • Ansprechpartner
    • Unsere Benefits
  • Media
    • Newsroom
    • Aktuelle Meldungen
    • Finanzberichte
    • Social Media
    • Bilder und Videos
    • Publikationen
    • Interviews und Beiträge
    • Ansprechpartner
    • Termine
    • Awards
    • Referenzprojekte
  • Berlin Hyp AG
  • Media
  • Newsroom

ESG-Zielbild der Berlin Hyp definiert Schwerpunkte für eine nachhaltige Ausrichtung und ambitionierte Ziele

11. Oktober 2021

  • Zielbild bündelt Ambitionen für mehr Nachhaltigkeit und unterlegt sie mit entsprechenden Maßnahmen
  • Vier Dimensionen: Nachhaltiger Geschäftsbetrieb, nachhaltiges Geschäftsportfolio, Transparenz und ESG-Fähigkeiten sowie ESG-Risikomanagement
  • Klimaneutraler Betrieb bis spätestens 2025 und Reduktion des CO2-Fußabdrucks um 40 Prozent binnen zehn Jahren als klimabezogene Ziele definiert
  • Ausbau der Position im Bereich nachhaltiger Finanzierungen und Immobilien-Investments angestrebt

Die Berlin Hyp hat für die weitere Entwicklung der Bank und ihres Portfolios ihre Nachhaltigkeitsagenda ausgeweitet und heute ihr darauf aufbauendes anspruchsvolles ESG-Zielbild der Öffentlichkeit vorgestellt.
Es knüpft an die bisherige Arbeit der Bank an und definiert anspruchsvolle Nachhaltigkeitsziele, unter anderem zum Klimaschutz. So soll der eigene Geschäftsbetrieb der Berlin Hyp spätestens im Jahr 2025 vollständig klimaneutral sein. Als Zwischenziel auf dem Weg zur vollständigen Klimaneutralität soll der CO2-Fußabdruck des Kreditbestands bis zum Jahr 2030 gegenüber dem Basisjahr 2020 um 40 Prozent sinken. Die Berlin Hyp will zudem den Anteil von Green Buildings am gesamten Portfolio innerhalb der kommenden vier Jahre auf ein Drittel steigern, ihr Angebot an Finanzierungen energieeffizienter Immobilien ausbauen sowie entsprechende Beratungsleistungen für Kunden intensivieren.

Das ESG-Zielbild umfasst Aspekte der Nachhaltigkeit in den Themenfeldern Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und guter Unternehmensführung (Governance). Dazu gehört neben klimaschutzbezogenen Zielen auch, ESG-Risiken im Risikomanagement zu verankern und sie auf Portfolioebene zu messen und zu steuern. Die einzelnen Elemente des Zielbilds gliedern sich in die vier Dimensionen nachhaltiger Geschäftsbetrieb, nachhaltiges Geschäftsportfolio, Transparenz und ESG-Fähigkeiten sowie ESG-Risikomanagement (siehe Grafik S.3).

ESG-Board unter Leitung des Vorstandsvorsitzenden als zentrale Informations- und Austauschplattform

Die Verantwortung für Nachhaltigkeitsaspekte ist in allen Bereichen der Berlin Hyp klar definiert und zugeordnet. Als zentrale Informations- und Austauschplattform fungiert das ESG-Board. Es wird durch den Vorstandsvorsitzenden geleitet und setzt sich aus Vertretern aller Bereiche zusammen. In enger Zusammenarbeit und unter Verantwortung der Bereiche Unternehmensstrategie und Risikocontrolling begleiten, koordinieren und monitoren korrespondierende Zentralfunktionen die Prüfung und Umsetzung der einzelnen Maßnahmen. Dies geschieht in enger Abstimmung mit den jeweiligen Bereichen und Fachabteilungen.

„Immobilien prägen das Lebensumfeld der Menschen ganz wesentlich und geben der Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft im wahren Wortsinn Raum. Gleichzeitig bieten in ökologischer und energetischer Hinsicht optimale Gebäude und Infrastruktur wesenliche Hebel, den Ressourcenverbrauch sowie negative Umweltauswirkungen zu reduzieren und zu mehr Klimaschutz beizutragen“, sagt Sascha Klaus, Vorstandsvorsitzender der Berlin Hyp. „Als einer der führenden Immobilienfinanzierer Deutschlands sehen wir uns daher in der Verantwortung, unseren Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche zu leisten.“

Position als Vorreiterin bei nachhaltigen Immobilien und Finanzierungen

Die Berlin Hyp hat sich in der Vergangenheit insbesondere über ihre Kapitalmarktaktivitäten als Vorreiterin der Branche gezeigt. So ist sie Erfinderin des Grünen Pfandbriefs und ist die weltweit erste Geschäftsbank, die mit der Emission eines Sustainability Linked Bond (SLB) Nachaltigkeitsziele direkt mit der eigenen Refinanzierung verknüpft hat.

Über die eigenen Aktivitäten hinaus bringt sich die Berlin Hyp aktiv in die Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstandards in der Immobilien- und Finanzwirtschaft ein. Dazu gehören das Engagement in Organisationen und Inititiativen sowie der Austausch von Wissen und Erfahrungen.

So bringt sich die Berlin Hyp als Mitglied der branchenweiten Initiative „ECORE“ in die Entwicklung eines Scoring-Standards ein, der die Nachhaltigkeit von Immobilien transparent, messbar und vergleichbar macht. Als erster Immobilienfinanzierer ist die Bank zudem der Plattform „Madaster“ als Unterstützer beigetreten. Das Kataster erfasst die beim Bau von Gebäuden genutzten Materialien und schafft so die Grundlage für eine mögliche Wiederverwendung von Bauelementen und -materialien in zukünftigen Projekten. Zudem liefert es Informationen zum Life-Cycle-Carbon-Footprint. Damit markiert es einen wichtigen Schritt in Richtung einer Kreislaufwirtschaft auch im Immobilienbereich.

Mehr zum ESG-Zielbild, den dazugehörigen Maßnahmen sowie Zugang zu den jeweils aktuellen Nachhaltigkeitsberichten und -kennzahlen bietet die Nachhaltigkeits-Sektion der Website der Berlin Hyp (www.berlinhyp.de/nachhaltigkeit).

zur Übersicht
Download (302,4 KiB)

Ähnliche Beiträge

„Wohnmarktreport Berlin 2022“: Angebotsmieten und Angebotspreise steigen weiter, insbesondere im Umland

04. Mai 2022

Angebotsmieten für Wohnungen in Berlin legten 2021 um 3,4 Prozent auf 10,50 Euro pro Quadratmeter und ...
Mehr…

Berlin Hyp begibt erstmalig Sozialen Pfandbrief und emittiert damit als erste europäische Bank Anleihen in drei unterschiedlichen ESG-Kategorien

03. Mai 2022

Die Berlin Hyp hat heute erfolgreich ihren ersten Sozialen Pfandbrief emittiert und erzielt Rekordnachfrage. ...
Mehr…

Trendbarometer: Branchenprofis erwarten Belastungen aus Ukraine-Krieg und Russland-Sanktionen

13. April 2022

Mehrheit geht von moderaten negativen Auswirkungen aus Preissteigerungen bei Energie und Material sowie ...
Mehr…

Berlin Hyp refinanziert Bürogebäude in Frankfurt am Main für Shaftesbury mit 65 Millionen Euro

11. April 2022

Die Berlin Hyp stellt einem Unternehmen des Shaftesbury Real Estate Partners 1 SICAV-SIF einen Kreditbetrag ...
Mehr…

Berlin Hyp veröffentlicht Sustainable Finance Framework und richtet Green Loan Portfolio neu aus

07. April 2022

Die Berlin Hyp hat am 7. April 2022 ihr neues Sustainable Finance Framework veröffentlicht. Mit der ...
Mehr…
Henning-Larsen-Architects (© Henning-Larsen-Architects)

Berlin Hyp finanziert mit 152,7 Millionen Euro Büroneubau „HAMØ“ bei Paris für UBP’s ‚governmental real estate strategy‘

06. April 2022

Die Berlin Hyp stellt der Schweizer Privatbank Union Bancaire Privée (UBP) für ihre ‚governmental real ...
Mehr…

Berlin Hyp baut Position als einer der führenden Immobilienfinanzierer aus

30. März 2022

Neugeschäftsvolumen inklusive langfristiger Prolongationen auf 7,1 Mrd. Euro gestiegen Deutliche Steigerung ...
Mehr…

Berlin Hyp mit erstem Hypothekenpfandbrief 2022

18. Februar 2022

Die Berlin Hyp emittierte gestern ihren ersten Hypothekenpfandbrief im Benchmarkformat im Jahr 2022 mit ...
Mehr…

Berlin Hyp finanziert gemeinsam mit drei Sparkassen 70 Millionen Euro Büroneubau in Regensburg für DBV Businesspark

01. Februar 2022

Die Berlin Hyp stellt gemeinsam mit der Sparkasse Landshut, der Sparkasse Rottal-Inn und einer weiteren ...
Mehr…

Kompaktstudie: Einkaufsverhalten der Deutschen stellt neue Anforderungen an innerstädtische Logistik- mehrgeschossige Logistik als nachhaltiger Ansatz

20. Januar 2022

Steigender Warenverkehr führt zu Anstieg bei Last-Mile-Logistik und Belastung innerstädtischer Infrastruktur Umsetzung ...
Mehr…

Berlin Hyp emittiert ersten Green Bond unter neuem Taxonomie-konformen Green Bond Framework

19. Januar 2022

Grüne Senior Preferred-Emission im Volumen von 500 Millionen Euro trifft trotz herausforderndem Kapitalmarktumfeld ...
Mehr…

Zwei Auszeichnungen für unseren Sustainability-Linked Bond (SLB)

12. November 2021

Der Berlin-Hyp-Sustainability-Linked Bond wurde in den Kategorien E (Environment) und S (Social) mit ...
Mehr…
alle Meldungen
Navigation überspringen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  •  
  •  
  •  
  •  

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten. Außerdem können Sie im Rahmen der Datenschutz-Einstellungen optionale Dienste (wie z.B. Google Maps) zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses sowie Cookies für statistische Zwecke akzeptieren.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.

Auswahl akzeptieren Alles akzeptieren
Datenschutzerklärung Impressum
Einstellungen

Diese Cookies sind zur Funktion und Sicherheit unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Webseite funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

PHP-Sitzungscookie und CSRF-Sitzungscookie

Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Session-Cookies (auch temporäre oder transiente Cookies genannt). Diese Session-Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseite gespeichert. Die von uns eingesetzten Session-Cookies dienen einerseits dazu, Sie zu identifizieren, solange Sie auf unserer Webseite eingeloggt sind, andererseits dazu, Sie und uns vor website-übergreifender Anfragenfälschung (Cross-Site-Request-Forgery) zu schützen. Nach Beendigung jeder Sitzung werden die Session-Cookies gelöscht. Eine darüber hinausgehende Verwendung der Session-Cookies findet nicht statt.

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Der Einsatz dieser Session-Cookies erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG. Ohne Verwendung dieser Cookies sind das Angebot der Webseite sowie Aufruf und Nutzung der Webseite durch Sie technisch nicht möglich.“

Cookiename: PHPSESSID - Notwendig für die Ausführung
Cookiename: csrf_https-contao_csrf_token - Notwendig für die Abwehr von website-übergreifender Anfragenfälschung (Cross-Site-Request-Forgery)

Konfiguration der Datenschutzeinstellungen

Es werden lokale Werte ("localStorage") in ihrem Browser gespeichert, um die konfigurierten Werte der Datenschutzeinstellungen/Cookiebar zu speichern. Dazu werden keinerlei personenbezogene Daten erhoben.

  • contao-privacy-center.hidden - Notwendig für die Speicherung der Sichtbarkeit der Cookiebar
  • contao-privacy-center.state - Notwendig für die Speicherung der Einstellungen der Cookiebar

Optionale Dienste verbessern das Erlebnis unserer Webseite für Sie als Nutzer. Bitte entnehmen sie weiterführende Informationen zur Verwendung der Daten unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps

Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Wir verwenden diesen für die Darstellung unserer Standorte.

Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen und Zugriffsquellen eruieren, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben. Weiterhin können wir Performance Cookies einsetzen, über die wir Informationen über Fehlermeldungen (wenn ja, wo und nach welchen Ereignissen), Ladezeiten oder das Verhalten der Webseite bei verschiedenen Browser-Typen erhalten. Bei diesen Cookies kann es sich auch um sog. Drittanbieter-Cookies handeln. Weitere Informationen zu den im Rahmen unserer Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Matomo

Anbieter: InnoCraft Ltd. gehosted durch Berlin Hyp

Wir nutzen das Analysetool Matomo (ehemals "PIWIK"). In diesem Zusammenhang werden Cookies verwendet, die Informationen über Ihre Benutzung dieser Website erzeugen wie z.B. Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem und Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Informationen ermöglichen es uns, die Websitebesuche zu zählen und Zugriffsquellen zu eruieren, um Webseitenfehler zu ermitteln, die Leistung unserer Seite zu ermitteln und die Homepage dadurch zu optimieren und bedarfsgerecht zu gestalten. Durch die Nutzung des Analysetools bekommen wir eine Auskunft, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Webseite bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Die IP-Adressen werden generell anonymisiert, sodass eine Zuordnung zum eigentlichen Benutzer nicht möglich ist.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung oben per Mausklick jederzeit ablehnen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Name Typ Zweck Ablaufzeitpunkt
_pk_id Cookie Nutzer unterscheiden nach 1 Jahr(e)
_pk_ref Cookie Ursprünglich besuchte Seite nach 0,5 Jahr(e)
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Cookie Vorübergehend gespeicherte Inhalte der Sitzung nach 30 Minute(n)