Navigation überspringen
  • Kontakt
 
  • English
Partnerschaft ist unser Fundament
Suche Menu
Navigation überspringen
  • Über uns
      • Leistungsprofil
      • Innovation und Digitalisierung
      • Historie
      • Standorte
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Sparkassenbeirat
      • Corporate Governance
      • Directors' Dealing
      • Compliance
      • Beschwerdemanagement
      • Hinweisgebersystem
      • weitere Downloads
  • Kunden
      • Leistungsprofil
      • Referenzprojekte
      • Kundenfeedback
      • Märkte
      • Assetklassen
      • Produkte
      • Syndizierung
      • Ansprechpartner
      • Publikationen
  • Sparkassen
      • Leistungsprofil
      • Referenzprojekte
      • ImmoSchuldschein
      • ImmoAval
      • ImmoGarant
      • ImmoNachrang
      • ImmoRisikoDialog
      • Konsortialgeschäft
      • Ansprechpartner
      • Publikationen
  • Investoren
      • Investorenpräsentation
      • Ratings
      • Green Bonds
      • Sustainability-Linked Bonds
      • Social Bonds
      • Finanzberichte
      • Basisprospekt / Final Terms
      • §28 PfandBG / HTT
      • Euro Commercial Paper Programm
      • Ansprechpartner
      • Awards
      • Wichtige Downloads
  • Nachhaltigkeit
      • Mission
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Nachhaltigkeitsmanagement
      • Sustainable Finance
      • Umwelt
      • Soziales
      • Unternehmensführung
      • Ratings
      • Berichte
      • Richtlinien
      • Ansprechpartner
      • Partnerschaften
  • Karriere
      • Jobs
      • Professionals
      • Studenten und Absolventen
      • Schüler
      • Ansprechpartner
      • Unsere Benefits
  • Media
      • Newsroom
      • Aktuelle Meldungen
      • Finanzberichte
      • Social Media
      • Bilder und Videos
      • Publikationen
      • Interviews und Beiträge
      • Ansprechpartner
      • Termine
      • Awards
      • Referenzprojekte
 
  • Über uns
    • Leistungsprofil
    • Innovation und Digitalisierung
    • Historie
    • Standorte
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Sparkassenbeirat
    • Corporate Governance
    • Directors' Dealing
    • Compliance
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgebersystem
    • weitere Downloads
  • Kunden
    • Leistungsprofil
    • Referenzprojekte
    • Kundenfeedback
    • Märkte
    • Assetklassen
    • Produkte
    • Syndizierung
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
  • Sparkassen
    • Leistungsprofil
    • Referenzprojekte
    • ImmoSchuldschein
    • ImmoAval
    • ImmoGarant
    • ImmoNachrang
    • ImmoRisikoDialog
    • Konsortialgeschäft
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
  • Investoren
    • Investorenpräsentation
    • Ratings
    • Green Bonds
    • Sustainability-Linked Bonds
    • Social Bonds
    • Finanzberichte
    • Basisprospekt / Final Terms
    • §28 PfandBG / HTT
    • Euro Commercial Paper Programm
    • Ansprechpartner
    • Awards
    • Wichtige Downloads
  • Nachhaltigkeit
    • Mission
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Sustainable Finance
    • Umwelt
    • Soziales
    • Unternehmensführung
    • Ratings
    • Berichte
    • Richtlinien
    • Ansprechpartner
    • Partnerschaften
  • Karriere
    • Jobs
    • Professionals
    • Studenten und Absolventen
    • Schüler
    • Ansprechpartner
    • Unsere Benefits
  • Media
    • Newsroom
    • Aktuelle Meldungen
    • Finanzberichte
    • Social Media
    • Bilder und Videos
    • Publikationen
    • Interviews und Beiträge
    • Ansprechpartner
    • Termine
    • Awards
    • Referenzprojekte
  • Berlin Hyp AG
  • Media
  • Newsroom

Berlin Hyp ist Studienpartner: LOGISTIK UND IMMOBILIEN 2021 – Schwerpunkt Werte

06. Oktober 2021

Neue Logistikstudie: Investitionen in Logistikimmobilien und Neubautätigkeit auf Rekordkurs

  • Nachfrage nach Logistik- und Lagerflächen weitet sich auf Nebenlagen aus
  • Neubauaktivität für 2021 und 2022 auf neuem Höchststand
  • Hohe Dynamik in den Logistikregionen Berlin, Hamburg und Bremen/Nordseehäfen
  • Qualität und Nachhaltigkeit entscheidend für Werthaltigkeit

Die Corona-Krise ließ die Logistikbranche zwar kurzzeitig innehalten, diese setzte aber ihren Wachstumskurs schnell und unbeeindruckt fort. Die Investitionen in Logistikimmobilien erreichten 2020 mit etwas weniger als 5 Milliarden Euro in etwa das Niveau der beiden vorangegangenen Jahre. Mit 3,7 Millionen Quadratmetern blieb die Summe der neu fertiggestellten Logistikflächen durch verzögerte Baustarts hinter dem Vorjahreswert (4,9 Millionen Quadratmeter) zurück. Die starke Neubauaktivität wird 2021 und 2022 für neue Rekordfertigstellungsvolumen von je über 5 Millionen Quadratmetern sorgen. Seit 2019 profitieren auch periphere Logistikstandorte von der steigenden Nachfrage. Ihr Anteil am gesamten Fertigstellungsvolumen steigt von 14 % im langjährigen Durchschnitt auf 20 % im laufenden Jahr.

Diese und weitere Ergebnisse der neuen Studie „Logistik und Immobilien 2021“ stellen die Studienpartner bulwiengesa, Berlin Hyp AG, BREMER AG, GARBE Industrial Real Estate GmbH und Savills Immobilien Beratungs-GmbH in der bereits siebten Studienausgabe vor.

Die zentrale Frage dieser Ausgabe lautet: Jetzt mehr wert als vor der Krise? Andreas Schulten, Generalbevollmächtigter bei bulwiengesa: „Das Bewusstsein in der Gesamtbevölkerung, dass Logistik das Rückgrat eines funktionierenden Wirtschaftssystems ist, ist enorm gestiegen. Viele bewerten den Nutzen nun höher und schauen nicht mehr nur allein auf die externen Kosten zulasten der Umwelt wie Flächenversiegelung und Emissionen. Die Nachfrage von Investoren und Nutzern nach attraktiven Lagen, hohen Gebäudequalitäten und unterschiedlichen Logistikdienstleistungen führten zu Wertsteigerungen in jeder Hinsicht.“

Neubau

Im Jahr 2020 wurden 3,7 Millionen Quadratmeter neue Logistikfläche fertiggestellt. Das Fertigstellungsvolumen blieb damit deutlich hinter dem Vorjahreswert (4,9 Millionen Quadratmeter) und dem für 2021 erwarteten Volumen (5,3 Millionen Quadratmeter) zurück. Ursache waren pandemiebedingt verzögerte Baustarts, durch die die Fertigstellungen in das Folgejahr verschoben wurden. Für die Jahre 2021 und 2022 sind angesichts laufender Bauprojekte mit knapp 5,3 und 5,4 Millionen Quadratmetern neue Rekordfertigstellungsvolumen zu erwarten.

Die Top 5 der 2021/2022 aktivsten Logistikflächen-Projektentwickler wird von Panattoni (1,5 Millionen Quadratmeter) angeführt, gefolgt von GARBE Industrial Real Estate (1,0 Millionen Quadratmeter) und GLP (0,7 Millionen Quadratmeter), der Dietz AG (0,7 Millionen Quadratmeter) und Fiege (0,6 Millionen Quadratmeter). Rechnerisch nimmt der langjährige Spitzenreiter im Ranking über den langen Zeitraum, die Goodman Group, noch den ersten Platz ein. Diese hat ihren Neubau in den letzten Jahren jedoch erheblich reduziert und ist nicht einmal mehr in den Top 10 bei der Pipeline 2020/21 vertreten.

Bei Betrachtung der Fertigstellungen nach Regionen im Zeitraum von 2016 bis 2021 werden die Logistikregion Berlin (1,7 Millionen Quadratmeter) und die Region Rhein-Ruhr (1,6 Millionen Quadratmeter) wegen hoher Fertigstellungszahlen im laufenden Jahr (528.000 bzw. 350.000 Quadratmeter) an der Region Rein-Main/Frankfurt (1,4 Millionen Quadrat-meter) vorbeiziehen. Auffällig ist zudem die Region Bremen und Nordseehäfen, die mit 467.000 Quadratmetern neuer Logistikfläche eine sehr hohe Neubauaktivität im laufenden Jahr aufweist.

Investmentmarkt

Auf dem Investmentmarkt für deutsche Logistik-, Unternehmens- und Industrieimmobilien wurde 2020 mit einem Investmentvolumen mit 9,7 Milliarden Euro ein neues Allzeithoch erreicht. Das sprunghaft gestiegene Interesse an Industrieimmobilien (über 1,3 Milliarden Euro) und die ebenfalls weiterhin stark gefragten Unternehmensimmobilien (mehr als 3,4 Milliarden Euro) waren hierfür ausschlaggebend. In Logistikimmobilien wurden 2020 dagegen aufgrund des knappen Angebots mit 4,9 Milliarden Euro nicht ganz so hohe Summen investiert wie im Vorjahr. Im Zeitraum von 2016 bis 2021 bleibt GARBE Industrial Real Estate mit 2,6 Milliarden Euro Spitzenreiter unter den aktivsten Logistik-Investoren. Frasers Property folgt auf Platz 2 mit 1,8 Milliarden Euro, danach folgen die China Investment Corporation (CIC) mit rund 1,5 Milliarden Euro Transaktionsvolumen, Union Investment (rund 1,2 Milliarden Euro) und LIP Invest (knapp 1,2 Milliarden Euro). Die Top 5 der Investitionsziele nach Regionen sind im Zeitraum von 2016 bis 2021 die Regionen Rhein-Main/Frankfurt, Berlin, Hamburg, Dortmund und Hannover/Braunschweig. Im ersten Halbjahr 2021 waren die Logistik-Investoren in den Regionen Hamburg und A4 Sachsen besonders aktiv.

Höhere Anforderungen für mehr Werthaltigkeit

Die Studie „Logistik und Immobilien 2021“ beschäftigt sich auch mit den Folgen der kontinuierlich optimierten und modernisierten Logistikprozesse für die Logistikimmobilien. Die Preise steigen und auch die Logistikimmobilien-Investoren prüfen immer genauer, wie zukunftsfähig und werthaltig Standort und Immobilie sind.

Die Lage der Logistikimmobilie ist nach wie vor entscheidend. „Die zentrale Frage ist immer: Kann ich meinen logistischen Auftrag am Standort erfüllen?“, sagt Tobias Kassner, Head of Research bei GARBE. „Standorte in Metropolen werden auch weiterhin eine starke Nachfrage erfahren, gut angebundene Nebenlagen rücken aber immer häufiger in den Fokus der Nutzer und somit auch Investoren.“

Die Gebäudequalität sollte sich an den Nutzeranforderungen ausrichten, aber auch ökologische Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Michael Dufhues, Vorstand der BREMER AG: „Durch den höheren Qualitätsanspruch der Nutzer wird zunehmend wertiger gebaut. Eine lichte Hallenhöhe von zwölf Metern ist inzwischen Standard, ebenso wie eine gute Dämmung und große Lichtflächen für Dach und Wand. Zeitgemäße Gebäude sind auf die Installation von Photovoltaikanlagen vorbereitet und können im Idealfall eine hohe Bodenbelastung, Abdichtung unter der Hallensohle und eine größere Außenanlagenfläche vorweisen.“

Maria Teresa Dreo-Tempsch, Marktvorständin, Berlin Hyp fügt hinzu: „Was die Bewertung der Logistikimmobilie betrifft, sind die ganz klassischen Parameter wie eine gute Lage in Hotspots ein wichtiger Aspekt. Gerade eine Mikrolage innerhalb eines Ballungszentrums ist besonders günstig für eine 24/7-Lieferfähigkeit. Wenn wir die Immobilie betrachten, sind Multi-Tenant- und Drittverwendungsfähigkeit oder flexible Bürokonzepte, etwa durch Mezzanine-Büros statt klassischer Büroriegel, besonders gefragt.“

Für Bertrand Ehm, Director Industrial Investment bei Savills, gab es an der Systemrelevanz der Logistik schon vor Corona keine Zweifel. Allerdings ist die wichtige Rolle der Logistik nun auch in der breiten Bevölkerung und bei noch mehr Investoren angekommen. Weil der Logistikflächenbedarf steigt, verbessern sich auch die Zukunftsaussichten für Logistikimmobilien weiter. „Treibende Kraft wird der wachsende Onlinehandel bleiben. Die Errichtung weiterer Logistikflächen ist notwendig, aber viele Kommunen verfügen über keine oder zu kleine Gewerbeflächen für großflächige Logistik. Aus Nachhaltigkeitsgründen sollten auch vermehrt Brownfield-Entwicklungen möglich sein.“

Über die Studie „Logistik und Immobilien“

„Logistik und Immobilien“ ist eine unabhängige Studienreihe des Kompetenzzentrums für Logistik und Immobilien, die die Assetklasse aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und sich bereits als führende Studienreihe für Logistikimmobilien in Deutschland etabliert hat. Das Analyse- und Beratungsunternehmen bulwiengesa untersuchte die Marktbewegungen im Zeitraum 2012 bis 2021 und wertete diese in den vier zentralen Themenbereichen Projektentwicklung, Bautrends, Investment und Finanzierung aus.

Die Studie gibt einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem vielfältigen deutschen Markt und bietet dem Fachpublikum sowie der interessierten Öffentlichkeit einen Leitfaden zur Orientierung. Der gewerbliche Immobilienfinanzierer Berlin Hyp AG, der Generalunternehmer BREMER AG, der Immobilienkonzern GARBE Industrial Real Estate GmbH und die Savills Immobilien Beratungs-GmbH haben bulwiengesa als Partner bei der Konzeption der Studie unterstützt und wertvolle Markteinsichten in ihrem jeweiligen Segment vermittelt.

Die Studie sowie Infomaterial sind online verfügbar:

Logistik und Immobilien 2021

http://logistik-und-immobilien.de/ oder

https://www.bulwiengesa.de/de/publikationen/studien/

zur Übersicht
Download (489,1 KiB)

Ähnliche Beiträge

„Wohnmarktreport Berlin 2022“: Angebotsmieten und Angebotspreise steigen weiter, insbesondere im Umland

04. Mai 2022

Angebotsmieten für Wohnungen in Berlin legten 2021 um 3,4 Prozent auf 10,50 Euro pro Quadratmeter und ...
Mehr…

Berlin Hyp begibt erstmalig Sozialen Pfandbrief und emittiert damit als erste europäische Bank Anleihen in drei unterschiedlichen ESG-Kategorien

03. Mai 2022

Die Berlin Hyp hat heute erfolgreich ihren ersten Sozialen Pfandbrief emittiert und erzielt Rekordnachfrage. ...
Mehr…

Trendbarometer: Branchenprofis erwarten Belastungen aus Ukraine-Krieg und Russland-Sanktionen

13. April 2022

Mehrheit geht von moderaten negativen Auswirkungen aus Preissteigerungen bei Energie und Material sowie ...
Mehr…

Berlin Hyp refinanziert Bürogebäude in Frankfurt am Main für Shaftesbury mit 65 Millionen Euro

11. April 2022

Die Berlin Hyp stellt einem Unternehmen des Shaftesbury Real Estate Partners 1 SICAV-SIF einen Kreditbetrag ...
Mehr…

Berlin Hyp veröffentlicht Sustainable Finance Framework und richtet Green Loan Portfolio neu aus

07. April 2022

Die Berlin Hyp hat am 7. April 2022 ihr neues Sustainable Finance Framework veröffentlicht. Mit der ...
Mehr…
Henning-Larsen-Architects (© Henning-Larsen-Architects)

Berlin Hyp finanziert mit 152,7 Millionen Euro Büroneubau „HAMØ“ bei Paris für UBP’s ‚governmental real estate strategy‘

06. April 2022

Die Berlin Hyp stellt der Schweizer Privatbank Union Bancaire Privée (UBP) für ihre ‚governmental real ...
Mehr…

Berlin Hyp baut Position als einer der führenden Immobilienfinanzierer aus

30. März 2022

Neugeschäftsvolumen inklusive langfristiger Prolongationen auf 7,1 Mrd. Euro gestiegen Deutliche Steigerung ...
Mehr…

Berlin Hyp mit erstem Hypothekenpfandbrief 2022

18. Februar 2022

Die Berlin Hyp emittierte gestern ihren ersten Hypothekenpfandbrief im Benchmarkformat im Jahr 2022 mit ...
Mehr…

Berlin Hyp finanziert gemeinsam mit drei Sparkassen 70 Millionen Euro Büroneubau in Regensburg für DBV Businesspark

01. Februar 2022

Die Berlin Hyp stellt gemeinsam mit der Sparkasse Landshut, der Sparkasse Rottal-Inn und einer weiteren ...
Mehr…

Kompaktstudie: Einkaufsverhalten der Deutschen stellt neue Anforderungen an innerstädtische Logistik- mehrgeschossige Logistik als nachhaltiger Ansatz

20. Januar 2022

Steigender Warenverkehr führt zu Anstieg bei Last-Mile-Logistik und Belastung innerstädtischer Infrastruktur Umsetzung ...
Mehr…

Berlin Hyp emittiert ersten Green Bond unter neuem Taxonomie-konformen Green Bond Framework

19. Januar 2022

Grüne Senior Preferred-Emission im Volumen von 500 Millionen Euro trifft trotz herausforderndem Kapitalmarktumfeld ...
Mehr…

Zwei Auszeichnungen für unseren Sustainability-Linked Bond (SLB)

12. November 2021

Der Berlin-Hyp-Sustainability-Linked Bond wurde in den Kategorien E (Environment) und S (Social) mit ...
Mehr…
alle Meldungen
Navigation überspringen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  •  
  •  
  •  
  •  

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten. Außerdem können Sie im Rahmen der Datenschutz-Einstellungen optionale Dienste (wie z.B. Google Maps) zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses sowie Cookies für statistische Zwecke akzeptieren.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.

Auswahl akzeptieren Alles akzeptieren
Datenschutzerklärung Impressum
Einstellungen

Diese Cookies sind zur Funktion und Sicherheit unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Webseite funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

PHP-Sitzungscookie und CSRF-Sitzungscookie

Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Session-Cookies (auch temporäre oder transiente Cookies genannt). Diese Session-Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseite gespeichert. Die von uns eingesetzten Session-Cookies dienen einerseits dazu, Sie zu identifizieren, solange Sie auf unserer Webseite eingeloggt sind, andererseits dazu, Sie und uns vor website-übergreifender Anfragenfälschung (Cross-Site-Request-Forgery) zu schützen. Nach Beendigung jeder Sitzung werden die Session-Cookies gelöscht. Eine darüber hinausgehende Verwendung der Session-Cookies findet nicht statt.

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Der Einsatz dieser Session-Cookies erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG. Ohne Verwendung dieser Cookies sind das Angebot der Webseite sowie Aufruf und Nutzung der Webseite durch Sie technisch nicht möglich.“

Cookiename: PHPSESSID - Notwendig für die Ausführung
Cookiename: csrf_https-contao_csrf_token - Notwendig für die Abwehr von website-übergreifender Anfragenfälschung (Cross-Site-Request-Forgery)

Konfiguration der Datenschutzeinstellungen

Es werden lokale Werte ("localStorage") in ihrem Browser gespeichert, um die konfigurierten Werte der Datenschutzeinstellungen/Cookiebar zu speichern. Dazu werden keinerlei personenbezogene Daten erhoben.

  • contao-privacy-center.hidden - Notwendig für die Speicherung der Sichtbarkeit der Cookiebar
  • contao-privacy-center.state - Notwendig für die Speicherung der Einstellungen der Cookiebar

Optionale Dienste verbessern das Erlebnis unserer Webseite für Sie als Nutzer. Bitte entnehmen sie weiterführende Informationen zur Verwendung der Daten unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps

Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Wir verwenden diesen für die Darstellung unserer Standorte.

Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen und Zugriffsquellen eruieren, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben. Weiterhin können wir Performance Cookies einsetzen, über die wir Informationen über Fehlermeldungen (wenn ja, wo und nach welchen Ereignissen), Ladezeiten oder das Verhalten der Webseite bei verschiedenen Browser-Typen erhalten. Bei diesen Cookies kann es sich auch um sog. Drittanbieter-Cookies handeln. Weitere Informationen zu den im Rahmen unserer Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Matomo

Anbieter: InnoCraft Ltd. gehosted durch Berlin Hyp

Wir nutzen das Analysetool Matomo (ehemals "PIWIK"). In diesem Zusammenhang werden Cookies verwendet, die Informationen über Ihre Benutzung dieser Website erzeugen wie z.B. Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem und Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Informationen ermöglichen es uns, die Websitebesuche zu zählen und Zugriffsquellen zu eruieren, um Webseitenfehler zu ermitteln, die Leistung unserer Seite zu ermitteln und die Homepage dadurch zu optimieren und bedarfsgerecht zu gestalten. Durch die Nutzung des Analysetools bekommen wir eine Auskunft, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Webseite bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Die IP-Adressen werden generell anonymisiert, sodass eine Zuordnung zum eigentlichen Benutzer nicht möglich ist.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung oben per Mausklick jederzeit ablehnen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Name Typ Zweck Ablaufzeitpunkt
_pk_id Cookie Nutzer unterscheiden nach 1 Jahr(e)
_pk_ref Cookie Ursprünglich besuchte Seite nach 0,5 Jahr(e)
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Cookie Vorübergehend gespeicherte Inhalte der Sitzung nach 30 Minute(n)