Ein Unternehmen der LBBW

Navigation überspringen
  • Kontakt
 
  • English
Ihre Abonnements
Partnerschaft ist unser Fundament
Suche Menu
Navigation überspringen
  • Über uns
      • Leistungsprofil
      • Kultur & Werte
      • Innovation und Digitalisierung
      • Historie
      • Standorte
      • Neubauvorhaben
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Sparkassenbeirat
      • Corporate Governance
      • Directors' Dealing
      • Compliance
      • Beschwerdemanagement
      • Hinweisgebersystem
      • weitere Downloads
  • Kunden
      • Leistungsprofil
      • Referenzprojekte
      • Märkte
      • Assetklassen
      • Produkte
      • Syndizierung
      • Ansprechpartner
      • Publikationen
  • Sparkassen
      • Leistungsprofil
      • Referenzprojekte
      • ImmoSchuldschein
      • ImmoAval
      • ImmoGarant
      • ImmoNachrang
      • ImmoRisikoDialog
      • Konsortialgeschäft
      • Ansprechpartner
      • Publikationen
  • Investoren
      • Investorenpräsentation
      • Ratings
      • Green Bonds
      • Sustainability-Linked Bonds
      • Social Bonds
      • Finanzberichte
      • Basisprospekt / Final Terms
      • §28 PfandBG / HTT
      • Euro Commercial Paper Programm
      • Ansprechpartner
      • Awards
      • Wichtige Downloads
  • Nachhaltigkeit
      • Mission
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Nachhaltigkeitsmanagement
      • Sustainable Finance
      • Umwelt
      • Soziales
      • Unternehmensführung
      • Ratings
      • Berichte
      • Richtlinien
      • Ansprechpartner
      • Partnerschaften
  • Karriere
      • Versprechen
      • Benefits
      • Jobs
      • Berufserfahrene
      • Absolventen, Studenten, Schüler
      • Ansprechpartner
  • Media
      • Newsroom
      • Aktuelle Meldungen
      • Finanzberichte
      • Social Media
      • Bilder und Videos
      • Publikationen
      • Interviews und Beiträge
      • Ansprechpartner
      • Termine
      • Awards
      • Referenzprojekte
      • Newsletter
 
  • Über uns
    • Leistungsprofil
    • Kultur & Werte
    • Innovation und Digitalisierung
    • Historie
    • Standorte
    • Neubauvorhaben
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Sparkassenbeirat
    • Corporate Governance
    • Directors' Dealing
    • Compliance
    • Beschwerdemanagement
    • Hinweisgebersystem
    • weitere Downloads
  • Kunden
    • Leistungsprofil
    • Referenzprojekte
    • Märkte
    • Assetklassen
    • Produkte
    • Syndizierung
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
  • Sparkassen
    • Leistungsprofil
    • Referenzprojekte
    • ImmoSchuldschein
    • ImmoAval
    • ImmoGarant
    • ImmoNachrang
    • ImmoRisikoDialog
    • Konsortialgeschäft
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
  • Investoren
    • Investorenpräsentation
    • Ratings
    • Green Bonds
    • Sustainability-Linked Bonds
    • Social Bonds
    • Finanzberichte
    • Basisprospekt / Final Terms
    • §28 PfandBG / HTT
    • Euro Commercial Paper Programm
    • Ansprechpartner
    • Awards
    • Wichtige Downloads
  • Nachhaltigkeit
    • Mission
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Sustainable Finance
    • Umwelt
    • Soziales
    • Unternehmensführung
    • Ratings
    • Berichte
    • Richtlinien
    • Ansprechpartner
    • Partnerschaften
  • Karriere
    • Versprechen
    • Benefits
    • Jobs
    • Berufserfahrene
    • Absolventen, Studenten, Schüler
    • Ansprechpartner
  • Media
    • Newsroom
    • Aktuelle Meldungen
    • Finanzberichte
    • Social Media
    • Bilder und Videos
    • Publikationen
    • Interviews und Beiträge
    • Ansprechpartner
    • Termine
    • Awards
    • Referenzprojekte
    • Newsletter
  • Berlin Hyp AG
  • Karriere
  • Versprechen

One World. One Goal. One Team.

Ökologisch. Sozial. Verantwortungsbewusst. Als eine der führenden deutschen Immobilien- und Pfandbriefbanken unterstützen wir bei der Berlin Hyp den Wandel zu einer nachhaltigen und dauerhaft tragfähigen Finanz- und Immobilienwirtschaft. Wir sind ein verlässlicher Partner für alle, denen bei Immobilien und deren Finanzierung Qualität am Herzen liegt. Partnerschaft ist unser Fundament. Das gilt für unsere Zusammenarbeit mit Kunden genauso wie innerhalb unseres Teams.
Menschen, die diese Sicht teilen, sind bei uns richtig.

Unser Anspruch:
Innovation und Nachhaltigkeit

Wir bei der Berlin Hyp haben eine ambitionierte Vision: Wir wollen der modernste Immobilienfinanzierer Deutschlands sein. Dazu gehört für uns, dass wir unserer Verantwortung gerecht werden: gegenüber der Umwelt, den Menschen und der Gesellschaft sowie mit Blick auf die Art, wie wir als Unternehmen handeln. Für diese drei Dimensionen steht das Kürzel ESG (Environment, Social, Governance). Und sie beschreiben unser Verständnis von Nachhaltigkeit.

Unsere Überzeugung: Modern geht nur nachhaltig

Unseren Zielen und unserem Anspruch lassen wir Taten folgen: Aktuell verfügen wir über eine der fortschrittlichsten Nachhaltigkeitsstrategien innerhalb der deutschen Bankenlandschaft. Schon im Jahr 2013 haben wir beschlossen, unsere bisherige Politik und Praxis in ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem einzubinden, das zahlreiche ESG-Kriterien abdeckt. Im Jahr 2015 haben wir den ersten Grünen Pfandbrief emittiert und damit den Grundstein für ein neues Segment am Immobilien-Kapitalmarkt gelegt. Heute zählt die Berlin Hyp zu den aktivsten Emittenten von Green Bonds unter den europäischen Geschäftsbanken.

2021 waren wir erneut Pionier in Sachen Nachhaltigkeit: Als erste Geschäftsbank haben wir einen Sustainability-Linked Bond emittiert. Wir nutzen Sustainability-Linked Bonds, um unsere strategischen Nachhaltigkeitsziele mit unserer Refinanzierung am Kapitalmarkt zu verbinden. Sieben Jahre nach der Emission unseres ersten Green Bonds haben wir unsere ESG-Anleihen mit dem Social Bond komplettiert. Unsere Social Bonds haben das Ziel, bezahlbaren Wohnraum in Deutschland und den Niederlanden zu fördern und refinanzieren deshalb geeignete Kredite für Wohnimmobilien.

Unser Weg: Im Team

Um ein Unternehmen dauerhaft nachhaltig zu gestalten, müssen alle an einem Strang ziehen. Deshalb binden wir die Menschen bei der Berlin Hyp in die Aktivitäten rund um unser Nachhaltigkeitszielbild ein. Und wir ermöglichen, dass sie sich mit eigenen Ideen einbringen und so den Wandel mitgestalten. Besonders wichtig ist uns hier eine gute und enge Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Teams und Bereichen. Dafür gibt es regelmäßig Austauschformate zu Best-Practice-Ansätzen und fachübergreifenden Themen. So lassen sich Erfahrungen teilen, Ideen weiterentwickeln und neue Inspirationen sammeln.

Unsere Kultur: Vertrauensvoll und partnerschaftlich

Eine vertrauensvolle, partnerschaftliche Zusammenarbeit hat für uns nicht nur mit Blick auf Kundenbeziehungen höchste Priorität, sondern auch für das Klima innerhalb der Belegschaft. Sachverhalte und Entscheidungswege transparent machen, Prozesse nachvollziehbar gestalten, Verantwortungsbewusstsein stärken und fördern, Freiräume für neue Ideen und Wege geben. Das sind die wesentlichen Säulen einer guten Unternehmensführung bei der Berlin Hyp.

Unser Antrieb: Kontinuierliche Weiterentwicklung

Die Digitalisierung und die nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft verändern auch die Art, wie Immobilien gedacht, geplant, bewertet und finanziert werden. Prozesse und Workflows in der Finanzierung richten sich neu aus, ebenso die Wege zur Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. Hinzu kommen neue Regulierungen. Das alles birgt neue Möglichkeiten und Perspektiven für alle, die Kompetenzen kontinuierlich weiterentwickeln.

Bei der Berlin Hyp unterstützen wir dabei durch ein breites Spektrum an internen und externen Qualifizierungsangeboten. Wir fördern ein kontext- und anlassbezogenes Lernen im direkten Zusammenhang mit konkreten Arbeits- und Veränderungsprozessen. In unserer eigenen digitalen Lernwelt bieten wir vielfältige und moderne Lernangebote, die eigenverantwortlich genutzt werden. Dabei geht es um die Weiterentwicklung der Fachkompetenz und um den Erwerb sogenannter Soft Skills von A wie Agilität bis Z wie Zusammenarbeit.

Unser Angebot:
Verantwortung übernehmen, Wandel gestalten und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten

Wer bei der Berlin Hyp arbeitet, setzt sich engagiert für die gemeinsamen Ziele ein und hat dabei vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Das gilt auch für die berufliche Weiterentwicklung. In einem Umfeld mit flachen Hierarchien definieren wir Karriereentwicklung durch die Übernahme von Verantwortung – ob fachlich, durch Projektarbeit oder durch die Mitgestaltung unserer Unternehmenskultur. Die individuelle Weiterentwicklung hat bei uns einen hohen Stellenwert und kann sich bei Mitarbeitenden mit besonderen Talenten als Führungskraft (people lead) oder Expert*innen (product/ project lead) gestalten. Wer ganz am Anfang der eigenen Karriere steht, findet bei der Berlin Hyp ebenfalls vielfältige Möglichkeiten zum Einstieg. Wir bieten Trainees, Dual Studierenden, Werkstudierenden und Praktikant*innen ein spannendes Lern- und Arbeitsumfeld und nachhaltige Perspektiven für einen erfolgreichen Berufsstart. Unsere Nachwuchskräfte sind in unseren Teams auf Augenhöhe integriert und miteinander gut vernetzt.

Unsere Arbeitswelt: Modern, innovativ und nachhaltig

Ein zentraler Baustein auf unserem Weg zum modernsten Immobilienfinanzierer Deutschlands ist ein Arbeitsumfeld, das genau diesem Anspruch gerecht wird. Deshalb entwickeln wir die Büro- und Arbeitswelten bei der Berlin Hyp gemeinsam mit den Menschen in der Bank weiter. Die Frage, welche Raumkonzepte und welches Mobiliar am besten zu uns passen, gehört ebenso dazu wie die Lösung für mobiles Arbeiten. Unser Arbeitsumfeld schafft den Rahmen, wofür wir stehen und was in unseren Unternehmenswerten verankert ist: Partnerschaftliche und vernetzte Zusammenarbeit mit dem Willen zu Innovation und der Perspektive auf langfristig tragfähige Lösungen. In unserer neuen Unternehmenszentrale, die wir derzeit am Traditionsstandort der Bank in der Budapester Straße 1 direkt am Berliner Tiergarten errichten, wird dieser Anspruch sichtbar werden. Der Neubau nach den Plänen des dänischen Architekturbüros C.F. Møller Architects verbindet ein nachhaltiges und effizientes Flächenkonzept mit höchsten Standards bei Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Und das im Bau wie im Betrieb.

Informationen zu nachhaltigen Aspekten des neuen Gebäudes und Einblicke in den Baufortschritt gibt es in unserem Bautagebuch.

Unsere Überzeugung: Vielfalt als Chance

Alle Menschen fair und gleich zu behandeln, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Weltanschauung oder sexueller Orientierung, ist für uns selbstverständlich. Aber es geht um mehr: Wir sehen in der Vielfalt der Menschen, die bei uns arbeiten, ein großes Potenzial.
Unser Beitritt zum Global Compact der Vereinten Nationen und die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt unterstreichen diese Haltung. Unser Code of Conduct gibt allen in der Bank eine klare Orientierung für ihr tägliches Handeln.
Bei der Besetzung von Führungspositionen gehört die gleichberechtigte Berücksichtigung aller Geschlechter zu unserer Unternehmenskultur. Unser Ziel ist, dass die Präsenz von Frauen auf der ersten und zweiten Führungsebene unterhalb des Vorstands bis zum Jahr 2025 auf jeweils 33 Prozent steigt. Aktuell sind jeweils etwa 29,5 Prozent der Führungskräfte dieser Ebenen weiblich. Der Vorstand der Bank setzt sich aktuell aus einer Frau und zwei Männern zusammen.

Büsra Atici,
Personalbetreuerin

Büsra hat als Werkstudentin bei der Berlin
Hyp begonnen und anschließend ein
Traineeprogramm absolviert. Im Video erzählt
sie, was sie motiviert hat, bei uns zu bleiben und
welche Aufgaben sie heute übernimmt.

Unser Engagement: In Berlin und darüber hinaus

Als Bank, die „Berlin“ im Namen trägt und in ganz Deutschland und darüber hinaus tätig ist, finden wir es selbstverständlich, auch über das eigene Geschäft hinaus Verantwortung zu übernehmen. Unser Engagement konzentrieren wir auf die Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen. So arbeiten wir beispielsweise seit 2005 mit dem Kinderhaus Berlin-Mark Brandenburg e.V. zusammen. Die Berlin Hyp unterstützt den Verein sowohl finanziell als auch durch zahlreiche gemeinsame Aktivitäten.
Ein weiteres Anliegen ist uns die Förderung des sozialen Engagements. So können sich alle Mitarbeitenden der Berlin Hyp einmal im Jahr für einen „sozialen Tag“ freistellen lassen und diesen Tag für ihr eigenes soziales Engagement nutzen und Projekte unterstützen, die ihnen persönlich am Herzen liegen.

Mehr Informationen
Navigation überspringen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  •  
  •  
  •  
  •  

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten. Außerdem können Sie im Rahmen der Datenschutz-Einstellungen optionale Dienste (wie z.B. Google Maps) zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses sowie Cookies für statistische Zwecke akzeptieren.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.

Auswahl akzeptieren Alles akzeptieren
Datenschutzerklärung Impressum
Einstellungen

Diese Cookies sind zur Funktion und Sicherheit unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Webseite funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

PHP-Sitzungscookie und CSRF-Sitzungscookie

Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Session-Cookies (auch temporäre oder transiente Cookies genannt). Diese Session-Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseite gespeichert. Die von uns eingesetzten Session-Cookies dienen einerseits dazu, Sie zu identifizieren, solange Sie auf unserer Webseite eingeloggt sind, andererseits dazu, Sie und uns vor website-übergreifender Anfragenfälschung (Cross-Site-Request-Forgery) zu schützen. Nach Beendigung jeder Sitzung werden die Session-Cookies gelöscht. Eine darüber hinausgehende Verwendung der Session-Cookies findet nicht statt.

Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Der Einsatz dieser Session-Cookies erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG. Ohne Verwendung dieser Cookies sind das Angebot der Webseite sowie Aufruf und Nutzung der Webseite durch Sie technisch nicht möglich.“

Cookiename: PHPSESSID - Notwendig für die Ausführung
Cookiename: csrf_https-contao_csrf_token - Notwendig für die Abwehr von website-übergreifender Anfragenfälschung (Cross-Site-Request-Forgery)

Konfiguration der Datenschutzeinstellungen

Es werden lokale Werte ("localStorage") in ihrem Browser gespeichert, um die konfigurierten Werte der Datenschutzeinstellungen/Cookiebar zu speichern. Dazu werden keinerlei personenbezogene Daten erhoben.

  • contao-privacy-center.hidden - Notwendig für die Speicherung der Sichtbarkeit der Cookiebar
  • contao-privacy-center.state - Notwendig für die Speicherung der Einstellungen der Cookiebar

Optionale Dienste verbessern das Erlebnis unserer Webseite für Sie als Nutzer. Bitte entnehmen sie weiterführende Informationen zur Verwendung der Daten unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps

Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Wir verwenden diesen für die Darstellung unserer Standorte.

Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen und Zugriffsquellen eruieren, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben. Weiterhin können wir Performance Cookies einsetzen, über die wir Informationen über Fehlermeldungen (wenn ja, wo und nach welchen Ereignissen), Ladezeiten oder das Verhalten der Webseite bei verschiedenen Browser-Typen erhalten. Bei diesen Cookies kann es sich auch um sog. Drittanbieter-Cookies handeln. Weitere Informationen zu den im Rahmen unserer Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Matomo

Anbieter: InnoCraft Ltd. gehosted durch Berlin Hyp

Wir nutzen das Analysetool Matomo (ehemals "PIWIK"). In diesem Zusammenhang werden Cookies verwendet, die Informationen über Ihre Benutzung dieser Website erzeugen wie z.B. Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem und Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Informationen ermöglichen es uns, die Websitebesuche zu zählen und Zugriffsquellen zu eruieren, um Webseitenfehler zu ermitteln, die Leistung unserer Seite zu ermitteln und die Homepage dadurch zu optimieren und bedarfsgerecht zu gestalten. Durch die Nutzung des Analysetools bekommen wir eine Auskunft, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Webseite bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Die IP-Adressen werden generell anonymisiert, sodass eine Zuordnung zum eigentlichen Benutzer nicht möglich ist.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung oben per Mausklick jederzeit ablehnen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Name Typ Zweck Ablaufzeitpunkt
_pk_id Cookie Nutzer unterscheiden nach 1 Jahr(e)
_pk_ref Cookie Ursprünglich besuchte Seite nach 0,5 Jahr(e)
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Cookie Vorübergehend gespeicherte Inhalte der Sitzung nach 30 Minute(n)