Die Maßnahmen und Neuerungen die wir im Bereich Nachhaltigkeit umsetzen, werden regelmäßig auch durch unsere Ratingagenturen bewertet. Daher konnte sich die Berlin Hyp in den letzten Jahren einen sehr guten Standpunkt erarbeiten und Bestnoten in Ihrer Vergleichsgruppe erreichen. Die Ergebnisse der Bewertungen sind ein wichtiges Managementinstrument für uns welches uns Verbesserungspotentiale und uns Chancen zum Handeln aufzeigt.
Nachhaltigkeitsmanagement
Nachhaltigkeit ist bereits seit Jahren ein zentraler Aspekt in der Berlin Hyp und fest in unserer Unternehmensstrategie verankert. Die Nachhaltigkeit stellt eins der vorrangigen Ziele in der Berlin Hyp dar. Dieses wird durch unsere gute Unternehmensführung, unserer sozialen Verantwortung all unseren Stakeholdern gegenüber und durch die Verantwortung gegenüber dem Umwelt- und Klimaschutz unterstützt.
Um auch weiterhin aktiv und effizient im Thema Nachhaltigkeit voranzukommen, haben wir in unserem Haus ein Nachhaltigkeitsmanagement ins Leben gerufen, welches alle Bereiche des Unternehmens berücksichtig und bei seinen Entscheidungen einbezieht. Das Nachhaltigkeitsmanagement bildet die Schnittstelle zwischen der strategischen und operativen Dimension der Nachhaltigkeit. In verschiedenen Gremien werden Entscheidungen vorbereitet und unterstützt, diese umzusetzen. Wie wir strukturiert in unseren Entscheidungsfindungen vorgehen, sehen Sie in der Grafik.
Um auch weiterhin aktiv und effizient im Thema Nachhaltigkeit voranzukommen, haben wir in unserem Haus ein Nachhaltigkeitsmanagement ins Leben gerufen, welches alle Bereiche des Unternehmens berücksichtig und bei seinen Entscheidungen einbezieht. Das Nachhaltigkeitsmanagement bildet die Schnittstelle zwischen der strategischen und operativen Dimension der Nachhaltigkeit. In verschiedenen Gremien werden Entscheidungen vorbereitet und unterstützt, diese umzusetzen. Wie wir strukturiert in unseren Entscheidungsfindungen vorgehen, sehen Sie in der Grafik..
Next Dimension-Unsere weitreichende Nachhaltigkeitsagenda
Das Ziel ist klar: Bis zum Jahr 2050 soll die deutsche Wirtschaft klimaneutral sein. Darauf hat sich die Bundesregierung verpflichtet. Für den Gebäudebereich, auf den je nach Berechnung zwischen 30 und 40 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland entfallen, wurden daher ehrgeizige Klimaschutzziele festgehalten.
„Wir sehen in den Herausforderungen, die mit dem Erreichen der Klimaziele verbunden sind, eine völlig neue Dimension von Bewertungskriterien und -maßstäben auf uns und unsere Kunden zukommen. Deshalb haben wir uns nicht nur ein neues Nachhaltigkeitsziel, sondern eine weitreichende Nachhaltigkeitsagenda erarbeitet. Hierzu haben wir ein umfangreiches Maßnahmenpaket entwickelt, welches unseren Beitrag zur Transformation noch deutlicher macht.“
Für tiefergehende Informationen lesen Sie die
Zahlen, Daten, Fakten
Die Auswahl der für die Berlin Hyp und ihre Stakeholder wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen erfolgt zusätzlich auch durch die Analyse relevanter Studien und Ratingergebnisse sowie über Mitarbeiter- und Kunden- bzw. Investorendialoge.
Der Gesamtprozess dient dabei nicht allein der Berichtserstellung. Ergebnisse fließen konsequent in die strategische Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements ein.

Unsere Nachhaltigkeitsratings

Die Berlin Hyp wurde von der Nachhaltigkeits-Ratingagentur ISS ESG im September 2017 mit einem „B-" bewertet, der höchsten bisher vergebenen Note in der Ratingvergleichsgruppe Financials/Mortgage & Public Sector. Dieses Ergebnis im Rating bedeutet gleichzeitig den „Prime-Status“ und die Einstufung in der Kategorie „good“. Damit ist die Berlin Hyp zum „Industry Leader“ aufgestiegen.
Im Jahr 2019 erhielt die Berlin Hyp AG in der Bewertung des MSCI ESG Ratings ein Rating von A (auf einer Skala von AAA-CCC).
Disclaimer: Die Verwendung von Daten der MSCI ESG Research LLC oder ihrer verbundenen Unternehmen („MSCI“) durch die Berlin Hyp AG und die Verwendung von MSCI-Logos, Marken, Dienstleistungsmarken oder Indexnamen in diesem Dokument stellen keine Förderung, Unterstützung, Empfehlung oder Förderung von der Berlin Hyp AG durch MSCI dar. MSCI Dienstleistungen und Daten sind Eigentum von MSCI oder seinen Informationslieferanten und werden ohne jegliche Gewährleistung zur Verfügung gestellt. Die Namen und Logos von MSCI sind Marken oder Dienstleistungsmarken von MSCI.
Unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung
Wir haben bereits im Jahr 2013 begonnen unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten zu berichten. Die Berichterstattung hat sich im Laufe der Jahre angepasst und verändert. Alle Dokumente hierzu können Sie im Folgenden abrufen:
Unsere Leitlinien und Standards
Wir verfolgen eine langfristig orientierte, verantwortungs- und risikobewusste Geschäftspolitik und tragen so verlässlich zu einer positiven Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft bei.
Wir begrüßen den freiwilligen Einbezug ökologischer und sozialer Aspekte in die Immobilienwirtschaft und in den Kapitalmarkt. Wir verbessern kontinuierlich unseren eigenen ökologischen und sozialen „Fußabdruck“.
Wir übernehmen Verantwortung für die Qualität unserer Arbeit. Wir verhalten uns fair, halten die Gesetze ein und orientieren uns darüber hinaus an freiwilligen, relevanten Standards.
Wir bieten unseren Mitarbeitern langfristige Berufsperspektiven in Verbindung mit einem umfassenden Weiterbildungsangebot. Wir fördern die soziale Vielfalt und den Erhalt der Gesundheit in unserem Unternehmen und wir unterstützen unsere Mitarbeiter in sozialen Notlagen.
Umsetzung im Kerngeschäft
In unserem Kerngeschäft fördern wir energieeffiziente, gewerbliche Immobilien finanziell durch einen Zinsvorteil. Dies soll die Anzahl der Green Buildings erhöhen und damit einen Beitrag zum Klimaschutzplan 2050 leisten. Inzwischen haben wir zur Refinanzierung unseren sechsten Green Bond innerhalb von dreieinhalb Jahren platziert und bleiben im Segment der Geschäftsbanken damit der aktivste Emittent von grünen Anleihen in Europa.
Des Weiteren konzipieren wir rund um das Kerngeschäft zukunftsorientierte Produkte und Dienstleistungen, die den Kunden einen echten Mehrwert bieten. Dabei steigt die Bedeutung von Nachhaltigkeit stetig – sowohl bei den Banken als auch am Immobilienmarkt. Daher bauen wir auch unser soziales und ökologisches Engagement stetig aus.

Umsetzung im Liquiditätsportfolio/Wertpapierportfolio
Auch im strategischen Wertpapierportfolio hat die Berlin Hyp Nachhaltigkeitskriterien implementiert. Hierzu wurde ein Nachhaltigkeitsprozess etabliert, bei dem das Portfolio halbjährlich auf die Ausschlusskriterien des „UN Global Compact“ hin analysiert wird.
Der “UN Global Compact” identifiziert Unternehmen, die ein hohes Risiko aufweisen gegen die „UNGC Principles“ zu verstoßen. Bei Unternehmen, die im Zuge der Überprüfung als kontrovers eingestuft werden, sucht das Treasury aktiv den Dialog und fordert Stellungnahmen ein, die maßgeblichen Einfluss auf die weitere Investitionsentscheidung haben.
Der Transformationsgedanke steht dabei im Vordergrund. Darüber hinaus wird ein zunehmender Anteil des Wertpapierportfolios explizit in ESG Anleihen (Green Bonds, Social Bonds, Sustainability Bonds) investiert.
Ihr Ansprechpartner
